NEWS AUS DEM BZI 4.0 UND DER VIERLÄNDERREGION
- Details
Am Freitag, den 14. Januar, feierten die Regierungschef*innen der Internationalen Bodensee-Konferenz (IBK) das 50-jährige Bestehen der Internationalen Bodensee-Konferenz. Denn am 14. Januar 1972 – vor exakt 50 Jahren – wurde die IBK als gemeinsame Plattform für regionale, grenzüberschreitende Zusammenarbeit in der Bodenseeregion gegründet. Der Auftakt des Jubiläumsjahres fand auf dem Schweizer Säntis statt. Aus dem Treffen geht eine Gipfelerklärung hervor, die die Chancen der IBK-Region in den nächsten Jahren aufzeigt.
- Details
Bewerben Sie sich im Bodenseezentrum Innovation 4.0, ansässig im Forschungsreferat der HTWG Konstanz, als studentische Hilfskraft für Grafik-Design.
- Details
Liebe Projektpartner*innen, liebe Unterstützer*innen, liebe Unternehmer*innen, liebe Freunde,
ein außergewöhnliches Jahr liegt hinter uns und es ist wieder Zeit für unseren Jahresrückblick.
- Details
Sogenannte Hackathons sind immer eine gute Gelegenheit, um eigene Ideen zu verwirklichen, Innovation zu schaffen und vor allem: sich auszutauschen! Vom 5. bis 7. November findet der Open Data Hack St. Gallen statt – Schwerpunkt des Hackathons sind die Themen Mobilität und Nachhaltigkeit. Binnen 36 Stunden entwickeln die Teilnehmenden Konzepte und Anwendungen zu verschiedenen Cases.
- Details
Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus vergibt Fördermittel in Höhe von über einer halben Millionen Euro an die 14 bestehenden Lernfabriken 4.0. Mit dem Geld werden Projekte initiiert, im Rahmen derer sich Fachkräfte und Auszubildende im Umgang mit Künstlicher Intelligenz (KI) qualifizieren sollen. Mit den neuen Modulen erweitert sich das vielfältige Angebot der Lernfabriken 4.0.
- Details
Viele Workshopthemen der BZI-Workshopreihe Künstliche Intelligenz stehen bereits fest. Hier erhalten Sie eine Übersicht zu den einzelnen Terminen, Schwerpunkten und den jeweiligen Referent*innen. Profitieren Sie von der breiten Expertise in der Vierländerregion Bodensee.
- Details
Unter dem Leitmotiv „Stay hungry, stay foolish.“ (Steve Jobs) wollen die Veranstalter folgende Fragen diskutieren: Warum schaffen Algorithmen und digitale Geschäftsmodelle Wert? Was bedeutet Digitalisierung für die Zukunft der Wertschöpfung? Wie gelingt die digitale Transformation im Zeitalter „Künstlicher Intelligenz“?
- Details
Gleich fünf Unternehmen in der Bodenseeregion erhalten Fördergelder durch das Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg. Im Rahmen des dritten Innovationswettbewerb „KI für KMU“ werden 36 KI-Projekte mit insgesamt 7,5 Millionen Euro gefördert.
- Details
Das Projekt IBH-Lab KMUdigital geht in diesem Jahr zu Ende. Die Beteiligten schauen auf eine produktive und lehrreiche Zeit zurück und lassen ihre Eindrücke in einem kurzen Abschlussvideo Revue passieren.
- Details
Die ambitionierten Entwickler von neuen Innovationsprojekten dürfen sich freun: Der Landesbeitrag von insgesamt 164.000 Euro geht in die Finanzierung von Digitalprojekten, die die Jury im Rahmen vom Innovation Call Vorarlberg als besonders förderwürdig ausgezeichnet hat.