NEUIGKEITEN

Das Projekt EDIH Südwest
01.06.2023

Die European Digital Innovation Hubs (EDIH) bilden zentrale Anlaufstellen, die Unternehmen und Organisationen des öffentlichen Sektors dabei unterstützen, auf digitale Herausforderungen zu reagieren und wettbewerbsfähiger zu werden.

Weiterlesen ...

Ausschreibungen in Höhe von 122 Millionen Euro veröffentlicht
26.05.2023

Im Rahmen des Programms "Digitales Europa" hat die EU-Kommission für die Stärkung digitaler Technologien und Kompetenzen erste Ausschreibungen veröffentlicht.

Weiterlesen ...

Das sind die Gewinner des LEADER Digital Award 2023
25.05.2023

Am Donnerstagabend, 4. Mai, wurde in St.Gallen der 3. LEADER Digital Award vergeben. Ausgezeichnet wurden Ostschweizer Unternehmen in den Kategorien Business, Start-ups und Organisation sowie ein Publikumspreis.

Weiterlesen ...

Veranstaltungsreihe: Digitale Impulse
17.05.2023

Auch in diesem Jahr bietet der Baden-Württembergische Industrie- und Handelskammertag seine kostenfreie Webinar-Reihe "Digitale Impulse" an.

Weiterlesen ...

Künstliche Intelligenz in der Verwaltung
17.05.2023

Mithilfe von Künstlicher Intelligenz soll die Tätigkeit der Mitarbeiter*innen in der Landesverwaltung entlastet werden.

Weiterlesen ...

BZI 4.0 VERANSTALTUNGEN

  • Von 10.01.2016 17:30 bis 10.01.2016 19:00
    Ort: Brauneggerstraße 55, 78462 Konstanz, Deutschland
    Kategorien: Veranstaltungsreihen
    Mit der Ringvorlesung »Meine Zukunft in der digitalen Welt« wird die Zielsetzung verfolgt, die technologischen, ökonomischen, rechtlichen und kulturellen Entwicklungen der digitalen Transformationen im Austausch von Wissenschaft und Unternehmenspraxis zu thematisieren und zu diskutieren. Dabei wollen wir (er-)lernen, was kleine, mittelständische und große Unternehmen, Hochschulen, Verwaltungen, Startups und wir alle tun können, um werthaltige und gesellschaftlich nachhaltige Veränderungen voranzutreiben. Zu der Veranstaltung sind Wirtschaftsvertreter aus der Region Bodensee, Kolleginnen und Kollegen sowie Studierende aus dem Netzwerk der Internationalen Bodenseehochschule sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen. Ebenso willkommen sind Studierende aller Semester und Fakultäten der HTWG Konstanz, die für den Besuch der Ringvorlesung ein gesondertes Zertifikat und im Rahmen des Studium Generale 3 ECTS erhalten können.
  • Von 17.01.2016 17:30 bis 17.01.2016 19:00
    Ort: Brauneggerstraße 55, 78462 Konstanz, Deutschland
    Kategorien: Veranstaltungsreihen
    Mit der Ringvorlesung »Meine Zukunft in der digitalen Welt« wird die Zielsetzung verfolgt, die technologischen, ökonomischen, rechtlichen und kulturellen Entwicklungen der digitalen Transformationen im Austausch von Wissenschaft und Unternehmenspraxis zu thematisieren und zu diskutieren. Dabei wollen wir (er-)lernen, was kleine, mittelständische und große Unternehmen, Hochschulen, Verwaltungen, Startups und wir alle tun können, um werthaltige und gesellschaftlich nachhaltige Veränderungen voranzutreiben. Zu der Veranstaltung sind Wirtschaftsvertreter aus der Region Bodensee, Kolleginnen und Kollegen sowie Studierende aus dem Netzwerk der Internationalen Bodenseehochschule sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen. Ebenso willkommen sind Studierende aller Semester und Fakultäten der HTWG Konstanz, die für den Besuch der Ringvorlesung ein gesondertes Zertifikat und im Rahmen des Studium Generale 3 ECTS erhalten können.
  • Von 06.09.2016 09:00 bis 08.09.2016 17:00
    Ort: Mingerstrasse 6, 3014 Bern, Schweiz
    Kategorien: Messen
    Die SINDEX ist die massgebende Schweizer Messe für industrielle Automatisierung. Von Antriebstechnik über Lineartechniken oder Elektronikkomponenten bis zur Gesamtlösung: Die SINDEX vereint alle zwei Jahre in Bern die führenden Hersteller aus folgenden Bereichen: -Automation -Elektrotechnik -Fluidtechnik -Robotik
  • Von 19.09.2016 08:15 bis 20.09.2016 16:50

    Kategorien: Fachveranstaltungen
    Schlagworte: Business Modell
    Предлагаем вашему вниманию сайт [url=https://vksu.top]https://vksu.top[/url] где можно смотреть русские сериалы, фильмы онлайн бесплатно в хорошем качестве. Все последние [url=https://vksu.top]новинки[/url] российских сериалов, фильмов 2022 года вы сможете найти у нас [url=https://vksu.top][img]https://i.imgur.com/oaaW2IC.jpg[/img][/url]
  • Von 21.09.2016 16:00 bis 21.09.2016 20:00
    Ort:
    Kategorien: Seminare
    Angesichts der Geschwindigkeit und der Tiefe des digitalen Wandels haben viele Schweizer Unternehmen derzeit mehr Fragen als Antworten: - Wie viel Zeit bleibt, um sich mit der Digitalisierung, mit dem Thema Industrie 4.0 auseinanderzusetzen? - Welche Geschäftsmodelle stehen auf dem Prüfstand? - Was sind digitale Geschäftsmodelle und woraus kommt es dabei an? - Wie weit sind andere Unternehmen in meiner Branche? Aus diesem Grund organisieren Industrie 2025 und ihr Partner INNOVATIVE MANAGEMENT PARTNER (IMP) ein Fokusseminar mit dem Ziel Sie beim Finden der richtigen Antworten und Entwickeln der geeigneten Lösungsansätze rund um „Industrie 4.0 und digitale Geschäftsmodelle“ zu unterstützen.
  • Von 22.09.2016 18:30 bis 22.09.2016 21:00
    Ort: Steinhauserstraße 18, 78628 Rottweil, Deutschland
    Kategorien: Veranstaltungsreihen
    Feuer, Hochwasser, Diebstahl, Vandalismus oder Mitarbeiter aus dem eigenen Unternehmen: Es gibt viele Wege, auf denen Daten abhanden kommen oder unbrauchbar werden können. In der heutigen Zeit ist EDV aus den unterschiedlichsten Geschäftsprozessen wie Finanzbuchhaltung, Rechnungswesen oder Kundenbeziehungsmanagement nicht mehr wegzudenken. Datenverlust kann hier katastrophale Folgen für ein Unternehmen haben. Wir zeigen die wichtigsten Risiken auf und geben Tipps, wie man sich vor Datenverlust wirksam schützen kann.
  • Von 27.09.2016 18:30 bis 27.09.2016 21:00

    Kategorien: Veranstaltungsreihen
    Feuer, Hochwasser, Diebstahl, Vandalismus oder Mitarbeiter aus dem eigenen Unternehmen: Es gibt viele Wege, auf denen Daten abhanden kommen oder unbrauchbar werden können. In der heutigen Zeit ist EDV aus den unterschiedlichsten Geschäftsprozessen wie Finanzbuchhaltung, Rechnungswesen oder Kundenbeziehungsmanagement nicht mehr wegzudenken. Datenverlust kann hier katastrophale Folgen für ein Unternehmen haben. Wir zeigen die wichtigsten Risiken auf und geben Tipps, wie man sich vor Datenverlust wirksam schützen kann.
  • Von 28.09.2016 16:00 bis 28.09.2016 19:00

    Kategorien: Seminare
    „Industrie 4.0“ wird in den Medien und in der Wirtschaft breit und oft auch kontrovers diskutiert. Zudem wird oftmals in Referaten das Thema zu abstrakt behandelt. Eine Ummünzung des Konzeptes auf das eigene Unternehmen wird dadurch unnötig erschwert. Aus diesem Grund organisieren Industrie 2025 und SwissT.net für Einsteiger ins Thema Industrie 4.0 einen Workshop. Referent des Workshops ist René Brugger, Präsident SwissT.net. Der Workshop bietet einen Überblick über das Thema und behandelt die Blickwinkel der Produktion, des Marketing, der Strategie und den möglichen Auswirkungen auf das Geschäftsmodell. Begriffe und Zusammenhänge werden geklärt und erste Missverständnisse ausgeräumt. Die Teilnehmenden werden in die Lage versetzt, weitere Schritte in Ihren Unternehmen zu planen. Der Workshop richtet sich an Fach- und Führungspersonen die sich die Basis zum Thema schaffen möchten.
  • Von 29.09.2016 16:00 bis 29.09.2016 20:00
    Ort: Poststrasse, 8580 Amriswil, Schweiz
    Kategorien: Besichtigung
    Der Industrieverein Amriswil sieht es als seine Aufgabe an, regionale Unternehmen zusammenzubringen und vorhandenes Know-how auszutauschen. Die Fahrt nach Frauenfeld erfolgt per Bahn oder Bus. Nach der Begrüßung durch den Regierungsrat Dr. Jakob Stark findet die Besichtigung des Regierungsgebäudes statt.
  • Von 29.09.2016 17:00 bis 29.09.2016 19:00
    Ort: Kartause Ittingen, 8532 Warth, Schweiz
    Kategorien: Seminare
    Impulsreferate und Beispiele für die Umsetzung Immaterielle Güter („intangible assets“) bilden häufig einen wesentlichen Beitrag zum Wert eines Unternehmens. Dennoch zeigt die Praxis, dass dem Thema „Gewerblicher Rechtsschutz“ in vielen Unternehmen nur eine untergeordnete Bedeutung zukommt. Dies trifft sowohl auf den aktiven Schutz und die Nutzung des eigenen Geistigen Eigentums zu, als auch auf den Schutz gegen Fremdschutzrechte. Erfindungen oder technologische Weiterentwicklungen sind keinesfalls auf die grösseren Marktteilnehmer mit entsprechenden Forschungsbudgets beschränkt. Sehr häufig sind es KMUs und Startup Unternehmen, die kreative Ideen für clevere Weiterentwicklungen generieren, wobei jedoch der Schutz dafür oft vergessen, bzw. aus Kostengründen darauf verzichtet wird. Als Folge können solche Entwicklungen von Mitbewerbern nicht nur völlig legal kopiert, sondern auch kostengünstiger angeboten werden. Die Referenten informieren über die Möglichkeiten, das eigene geistige Eigentum zu schützen, Fremdschutzrechte zu berücksichtigen und adressieren die Technologievermarktung durch Lizenzen, um praktische Hinweise zu geben, wie eigene Schutzrechte verwertet und finanziert oder interne Entwicklungskosten minimiert werden können.
  • Von 04.10.2016 09:00 bis 06.10.2016 17:00

    Kategorien: Messen
    Die IT & Business, als Fachmesse für digitale Prozesse und Lösungen, vereint die gesamte Bandbreite der Unternehmens-IT unter einem Dach. Im Ausstellungsbereich und in den angegliederten Fachforen, zeigen IT-Anbieter und -Experten wie Unternehmen durch eine digitale Optimierung ihrer betrieblichen Abläufe effizienter, einfacher, sicherer und kostengünstiger arbeiten können. Der praxisnahe Lösungsansatz steht dabei immer im Vordergrund.
  • Von 06.10.2016 17:00 bis 06.10.2016 20:00
    Ort: Pestalozzistrasse 17, 8280 Kreuzlingen, Schweiz
    Kategorien: Vorträge
    Seit 2011 führt die Industrie- und Handelskammer einen regionalen Herbstanlass durch. In diesem Jahr findet er zusammen mit der AGV Kreuzlingen statt. Im Mittelpunkt steht das Referat von Philipp Ries, Industry Leader Google Schweiz, zum Thema: "Innovation & Internationalisierung über digitale Kanäle". Anschliessend folgt ein Podiumsgespräch zu "Chancen und Herausforderung der Digitalisierung" mit Filip P. Schwarz, CEO Ifolor AG, Kreuzlingen, Georg Ziegler, Director Content, HolidayCheck AG, Bottighofen und Christian Neuweiler, Präsident IHK Thurgau.
  • Von 11.10.2016 17:30 bis 11.10.2016 19:00
    Ort: Brauneggerstraße 55, 78462 Konstanz, Deutschland
    Kategorien: Veranstaltungsreihen
    Mit der Ringvorlesung »Meine Zukunft in der digitalen Welt« wird die Zielsetzung verfolgt, die technologischen, ökonomischen, rechtlichen und kulturellen Entwicklungen der digitalen Transformationen im Austausch von Wissenschaft und Unternehmenspraxis zu thematisieren und zu diskutieren. Dabei wollen wir (er-)lernen, was kleine, mittelständische und große Unternehmen, Hochschulen, Verwaltungen, Startups und wir alle tun können, um werthaltige und gesellschaftlich nachhaltige Veränderungen voranzutreiben. Zu der Veranstaltung sind Wirtschaftsvertreter aus der Region Bodensee, Kolleginnen und Kollegen sowie Studierende aus dem Netzwerk der Internationalen Bodenseehochschule sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen. Ebenso willkommen sind Studierende aller Semester und Fakultäten der HTWG Konstanz, die für den Besuch der Ringvorlesung ein gesondertes Zertifikat und im Rahmen des Studium Generale 3 ECTS erhalten können.
  • Von 12.10.2016 12:30 bis 12.10.2016 18:00
    Ort: Olgastraße 20, 88045 Friedrichshafen, Deutschland
    Kategorien: Konferenzen
    Der Mittelstandstag Bodensee bietet Unternehmerinnen und Unternehmern sowie deren leitenden Angestellten seit mittlerweile 11 Jahren eine Plattform, um neue Partnerschaften zu generieren und Hilfestellung bei der Beantwortung der anstehenden Fragen zu geben. Die diesjährigen Themenschwerpunkte sind u.a.: Innovationskultur im mittelständischen Unternehmen – Was braucht es, um im (globalen) Wettbewerb zu bestehen? Wie die Cloud Ihnen hilft, Risiken zu minimieren und Effzienz zu steigern Digitalisierung im Mittelstand: beginnt mit Papier und im Kopf – statt nur im Web oder als App Netzunabhängige Energiekonzepte: Kosten senken – Umwelt schonen
  • Von 17.10.2016 14:00 bis 17.10.2016 17:00
    Ort: Lindenstraße 2, 88250 Weingarten, Deutschland
    Kategorien: Workshops, Vorträge
    In dieser Veranstaltung bietet die IHK Ihnen einen kompakten Überblick über Möglichkeiten, wie gerade kleinere Unternehmen verschiedene Methoden des Innovationsmanagements praktisch umsetzen können. Der Schwerpunkt liegt hierbei auf konkreten Hilfsmitteln und Methoden. Nach einer Einführung in die verschiedenen Konzepte und Instrumente werden diese anhand eines Beispiels in einem moderierten Workshop angewendet.
  • Von 18.10.2016 17:30 bis 18.10.2016 19:00
    Ort: Brauneggerstraße 55, 78462 Konstanz, Deutschland
    Kategorien: Veranstaltungsreihen
    Mit der Ringvorlesung »Meine Zukunft in der digitalen Welt« wird die Zielsetzung verfolgt, die technologischen, ökonomischen, rechtlichen und kulturellen Entwicklungen der digitalen Transformationen im Austausch von Wissenschaft und Unternehmenspraxis zu thematisieren und zu diskutieren. Dabei wollen wir (er-)lernen, was kleine, mittelständische und große Unternehmen, Hochschulen, Verwaltungen, Startups und wir alle tun können, um werthaltige und gesellschaftlich nachhaltige Veränderungen voranzutreiben. Zu der Veranstaltung sind Wirtschaftsvertreter aus der Region Bodensee, Kolleginnen und Kollegen sowie Studierende aus dem Netzwerk der Internationalen Bodenseehochschule sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen. Ebenso willkommen sind Studierende aller Semester und Fakultäten der HTWG Konstanz, die für den Besuch der Ringvorlesung ein gesondertes Zertifikat und im Rahmen des Studium Generale 3 ECTS erhalten können.
  • Von 18.10.2016 18:30 bis 18.10.2016 21:00
    Ort: Friedrichstraße 3, 79761 Waldshut-Tiengen, Deutschland
    Kategorien: Veranstaltungsreihen
    Die Papierablage kostet Zeit und Platz. Dabei ist das papierlose Büro in greifbarer Nähe. Denn wer die neuen elektronischen Möglichkeiten nutzt und bei den Prozessen rund um das Scannen der Belege definierte Regeln einhält, kann das Papier danach wegwerfen. Die Digitalisierung bietet jedoch noch mehr Vorteile: sie kann die Unternehmenssteuerung und auch die Zusammenarbeit mit dem Steuerberater deutlich erleichtern. Digitaler Datenaustausch und Datenauswertung statt mühsamer Suche in Aktenbergen! Bei der Veranstaltung erhalten Sie einen Überblick über die Möglichkeiten des digitalisierten Büros und viele Anregungen für die betriebliche Praxis.
  • Von 25.10.2016 17:30 bis 25.10.2016 19:00
    Ort: Brauneggerstraße 55, 78462 Konstanz, Deutschland
    Kategorien: Veranstaltungsreihen
    Mit der Ringvorlesung »Meine Zukunft in der digitalen Welt« wird die Zielsetzung verfolgt, die technologischen, ökonomischen, rechtlichen und kulturellen Entwicklungen der digitalen Transformationen im Austausch von Wissenschaft und Unternehmenspraxis zu thematisieren und zu diskutieren. Dabei wollen wir (er-)lernen, was kleine, mittelständische und große Unternehmen, Hochschulen, Verwaltungen, Startups und wir alle tun können, um werthaltige und gesellschaftlich nachhaltige Veränderungen voranzutreiben. Zu der Veranstaltung sind Wirtschaftsvertreter aus der Region Bodensee, Kolleginnen und Kollegen sowie Studierende aus dem Netzwerk der Internationalen Bodenseehochschule sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen. Ebenso willkommen sind Studierende aller Semester und Fakultäten der HTWG Konstanz, die für den Besuch der Ringvorlesung ein gesondertes Zertifikat und im Rahmen des Studium Generale 3 ECTS erhalten können.
  • Von 26.10.2016 18:30 bis 26.10.2016 21:00
    Ort: Sebastian-Kneipp-Straße 60, 78048 Villingen-Schwenningen, Deutschland
    Kategorien: Veranstaltungsreihen
    Die Papierablage kostet Zeit und Platz. Dabei ist das papierlose Büro in greifbarer Nähe. Denn wer die neuen elektronischen Möglichkeiten nutzt und bei den Prozessen rund um das Scannen der Belege definierte Regeln einhält, kann das Papier danach wegwerfen. Die Digitalisierung bietet jedoch noch mehr Vorteile: sie kann die Unternehmenssteuerung und auch die Zusammenarbeit mit dem Steuerberater deutlich erleichtern. Digitaler Datenaustausch und Datenauswertung statt mühsamer Suche in Aktenbergen! Bei der Veranstaltung erhalten Sie einen Überblick über die Möglichkeiten des digitalisierten Büros und viele Anregungen für die betriebliche Praxis.

Showing 20 out of 1498 events

Weitere Veranstaltungen 1498 1175 events10d93deaa7db754eb46c82ab5c923a92

KONTAKT

NEWSLETTER

Kontakt zu Alexandra Boger

Alexandra Boger

Netzwerkleitung
Telefon: +49 7531 206-520
E-Mail: a.boger@htwg-konstanz.de

NEWSLETTER

Hinterlassen Sie Ihre Kontaktdaten, um regelmäßig den Newsletter des BZI 4.0 zu empfangen: