NEUIGKEITEN

Das Projekt EDIH Südwest
01.06.2023

Die European Digital Innovation Hubs (EDIH) bilden zentrale Anlaufstellen, die Unternehmen und Organisationen des öffentlichen Sektors dabei unterstützen, auf digitale Herausforderungen zu reagieren und wettbewerbsfähiger zu werden.

Weiterlesen ...

Ausschreibungen in Höhe von 122 Millionen Euro veröffentlicht
26.05.2023

Im Rahmen des Programms "Digitales Europa" hat die EU-Kommission für die Stärkung digitaler Technologien und Kompetenzen erste Ausschreibungen veröffentlicht.

Weiterlesen ...

Das sind die Gewinner des LEADER Digital Award 2023
25.05.2023

Am Donnerstagabend, 4. Mai, wurde in St.Gallen der 3. LEADER Digital Award vergeben. Ausgezeichnet wurden Ostschweizer Unternehmen in den Kategorien Business, Start-ups und Organisation sowie ein Publikumspreis.

Weiterlesen ...

Veranstaltungsreihe: Digitale Impulse
17.05.2023

Auch in diesem Jahr bietet der Baden-Württembergische Industrie- und Handelskammertag seine kostenfreie Webinar-Reihe "Digitale Impulse" an.

Weiterlesen ...

Künstliche Intelligenz in der Verwaltung
17.05.2023

Mithilfe von Künstlicher Intelligenz soll die Tätigkeit der Mitarbeiter*innen in der Landesverwaltung entlastet werden.

Weiterlesen ...

BZI 4.0 VERANSTALTUNGEN

  • Von 10.01.2016 17:30 bis 10.01.2016 19:00
    Ort: Brauneggerstraße 55, 78462 Konstanz, Deutschland
    Kategorien: Veranstaltungsreihen
    Mit der Ringvorlesung »Meine Zukunft in der digitalen Welt« wird die Zielsetzung verfolgt, die technologischen, ökonomischen, rechtlichen und kulturellen Entwicklungen der digitalen Transformationen im Austausch von Wissenschaft und Unternehmenspraxis zu thematisieren und zu diskutieren. Dabei wollen wir (er-)lernen, was kleine, mittelständische und große Unternehmen, Hochschulen, Verwaltungen, Startups und wir alle tun können, um werthaltige und gesellschaftlich nachhaltige Veränderungen voranzutreiben. Zu der Veranstaltung sind Wirtschaftsvertreter aus der Region Bodensee, Kolleginnen und Kollegen sowie Studierende aus dem Netzwerk der Internationalen Bodenseehochschule sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen. Ebenso willkommen sind Studierende aller Semester und Fakultäten der HTWG Konstanz, die für den Besuch der Ringvorlesung ein gesondertes Zertifikat und im Rahmen des Studium Generale 3 ECTS erhalten können.
  • Von 17.01.2016 17:30 bis 17.01.2016 19:00
    Ort: Brauneggerstraße 55, 78462 Konstanz, Deutschland
    Kategorien: Veranstaltungsreihen
    Mit der Ringvorlesung »Meine Zukunft in der digitalen Welt« wird die Zielsetzung verfolgt, die technologischen, ökonomischen, rechtlichen und kulturellen Entwicklungen der digitalen Transformationen im Austausch von Wissenschaft und Unternehmenspraxis zu thematisieren und zu diskutieren. Dabei wollen wir (er-)lernen, was kleine, mittelständische und große Unternehmen, Hochschulen, Verwaltungen, Startups und wir alle tun können, um werthaltige und gesellschaftlich nachhaltige Veränderungen voranzutreiben. Zu der Veranstaltung sind Wirtschaftsvertreter aus der Region Bodensee, Kolleginnen und Kollegen sowie Studierende aus dem Netzwerk der Internationalen Bodenseehochschule sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen. Ebenso willkommen sind Studierende aller Semester und Fakultäten der HTWG Konstanz, die für den Besuch der Ringvorlesung ein gesondertes Zertifikat und im Rahmen des Studium Generale 3 ECTS erhalten können.
  • Von 22.09.2016 18:30 bis 22.09.2016 21:00
    Ort: Steinhauserstraße 18, 78628 Rottweil, Deutschland
    Kategorien: Veranstaltungsreihen
    Feuer, Hochwasser, Diebstahl, Vandalismus oder Mitarbeiter aus dem eigenen Unternehmen: Es gibt viele Wege, auf denen Daten abhanden kommen oder unbrauchbar werden können. In der heutigen Zeit ist EDV aus den unterschiedlichsten Geschäftsprozessen wie Finanzbuchhaltung, Rechnungswesen oder Kundenbeziehungsmanagement nicht mehr wegzudenken. Datenverlust kann hier katastrophale Folgen für ein Unternehmen haben. Wir zeigen die wichtigsten Risiken auf und geben Tipps, wie man sich vor Datenverlust wirksam schützen kann.
  • Von 27.09.2016 18:30 bis 27.09.2016 21:00

    Kategorien: Veranstaltungsreihen
    Feuer, Hochwasser, Diebstahl, Vandalismus oder Mitarbeiter aus dem eigenen Unternehmen: Es gibt viele Wege, auf denen Daten abhanden kommen oder unbrauchbar werden können. In der heutigen Zeit ist EDV aus den unterschiedlichsten Geschäftsprozessen wie Finanzbuchhaltung, Rechnungswesen oder Kundenbeziehungsmanagement nicht mehr wegzudenken. Datenverlust kann hier katastrophale Folgen für ein Unternehmen haben. Wir zeigen die wichtigsten Risiken auf und geben Tipps, wie man sich vor Datenverlust wirksam schützen kann.
  • Von 11.10.2016 17:30 bis 11.10.2016 19:00
    Ort: Brauneggerstraße 55, 78462 Konstanz, Deutschland
    Kategorien: Veranstaltungsreihen
    Mit der Ringvorlesung »Meine Zukunft in der digitalen Welt« wird die Zielsetzung verfolgt, die technologischen, ökonomischen, rechtlichen und kulturellen Entwicklungen der digitalen Transformationen im Austausch von Wissenschaft und Unternehmenspraxis zu thematisieren und zu diskutieren. Dabei wollen wir (er-)lernen, was kleine, mittelständische und große Unternehmen, Hochschulen, Verwaltungen, Startups und wir alle tun können, um werthaltige und gesellschaftlich nachhaltige Veränderungen voranzutreiben. Zu der Veranstaltung sind Wirtschaftsvertreter aus der Region Bodensee, Kolleginnen und Kollegen sowie Studierende aus dem Netzwerk der Internationalen Bodenseehochschule sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen. Ebenso willkommen sind Studierende aller Semester und Fakultäten der HTWG Konstanz, die für den Besuch der Ringvorlesung ein gesondertes Zertifikat und im Rahmen des Studium Generale 3 ECTS erhalten können.
  • Von 18.10.2016 17:30 bis 18.10.2016 19:00
    Ort: Brauneggerstraße 55, 78462 Konstanz, Deutschland
    Kategorien: Veranstaltungsreihen
    Mit der Ringvorlesung »Meine Zukunft in der digitalen Welt« wird die Zielsetzung verfolgt, die technologischen, ökonomischen, rechtlichen und kulturellen Entwicklungen der digitalen Transformationen im Austausch von Wissenschaft und Unternehmenspraxis zu thematisieren und zu diskutieren. Dabei wollen wir (er-)lernen, was kleine, mittelständische und große Unternehmen, Hochschulen, Verwaltungen, Startups und wir alle tun können, um werthaltige und gesellschaftlich nachhaltige Veränderungen voranzutreiben. Zu der Veranstaltung sind Wirtschaftsvertreter aus der Region Bodensee, Kolleginnen und Kollegen sowie Studierende aus dem Netzwerk der Internationalen Bodenseehochschule sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen. Ebenso willkommen sind Studierende aller Semester und Fakultäten der HTWG Konstanz, die für den Besuch der Ringvorlesung ein gesondertes Zertifikat und im Rahmen des Studium Generale 3 ECTS erhalten können.
  • Von 18.10.2016 18:30 bis 18.10.2016 21:00
    Ort: Friedrichstraße 3, 79761 Waldshut-Tiengen, Deutschland
    Kategorien: Veranstaltungsreihen
    Die Papierablage kostet Zeit und Platz. Dabei ist das papierlose Büro in greifbarer Nähe. Denn wer die neuen elektronischen Möglichkeiten nutzt und bei den Prozessen rund um das Scannen der Belege definierte Regeln einhält, kann das Papier danach wegwerfen. Die Digitalisierung bietet jedoch noch mehr Vorteile: sie kann die Unternehmenssteuerung und auch die Zusammenarbeit mit dem Steuerberater deutlich erleichtern. Digitaler Datenaustausch und Datenauswertung statt mühsamer Suche in Aktenbergen! Bei der Veranstaltung erhalten Sie einen Überblick über die Möglichkeiten des digitalisierten Büros und viele Anregungen für die betriebliche Praxis.
  • Von 25.10.2016 17:30 bis 25.10.2016 19:00
    Ort: Brauneggerstraße 55, 78462 Konstanz, Deutschland
    Kategorien: Veranstaltungsreihen
    Mit der Ringvorlesung »Meine Zukunft in der digitalen Welt« wird die Zielsetzung verfolgt, die technologischen, ökonomischen, rechtlichen und kulturellen Entwicklungen der digitalen Transformationen im Austausch von Wissenschaft und Unternehmenspraxis zu thematisieren und zu diskutieren. Dabei wollen wir (er-)lernen, was kleine, mittelständische und große Unternehmen, Hochschulen, Verwaltungen, Startups und wir alle tun können, um werthaltige und gesellschaftlich nachhaltige Veränderungen voranzutreiben. Zu der Veranstaltung sind Wirtschaftsvertreter aus der Region Bodensee, Kolleginnen und Kollegen sowie Studierende aus dem Netzwerk der Internationalen Bodenseehochschule sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen. Ebenso willkommen sind Studierende aller Semester und Fakultäten der HTWG Konstanz, die für den Besuch der Ringvorlesung ein gesondertes Zertifikat und im Rahmen des Studium Generale 3 ECTS erhalten können.
  • Von 26.10.2016 18:30 bis 26.10.2016 21:00
    Ort: Sebastian-Kneipp-Straße 60, 78048 Villingen-Schwenningen, Deutschland
    Kategorien: Veranstaltungsreihen
    Die Papierablage kostet Zeit und Platz. Dabei ist das papierlose Büro in greifbarer Nähe. Denn wer die neuen elektronischen Möglichkeiten nutzt und bei den Prozessen rund um das Scannen der Belege definierte Regeln einhält, kann das Papier danach wegwerfen. Die Digitalisierung bietet jedoch noch mehr Vorteile: sie kann die Unternehmenssteuerung und auch die Zusammenarbeit mit dem Steuerberater deutlich erleichtern. Digitaler Datenaustausch und Datenauswertung statt mühsamer Suche in Aktenbergen! Bei der Veranstaltung erhalten Sie einen Überblick über die Möglichkeiten des digitalisierten Büros und viele Anregungen für die betriebliche Praxis.
  • Von 05.11.2016 20:00 bis 05.11.2016 23:00

    Kategorien: Veranstaltungsreihen
    Jeden Monat nutzen über eine Milliarde Nutzer YouTube, pro Minute werden Hunderte Stunden Videomaterial hochgeladen. Die YouTuber sind professioneller geworden, viele- wie Daily Grace, Dan Brown, Hannah Hart, Benzine - können von ihren Videos leben. Vor allem haben sie viele Fans oder "Subscriber", YouTube Days sind weltweit ein riesiges Treffen von Fans und YouTubern, auf denen sich die Besucher drängen, um Autogramme zu ergattern, ein Selfie mit ihrem Lieblingsstar zu machen oder den Videomachern einfach nur zuzujubeln. dafür stehen viele junge Menschen stundenlang Schlange und dann noch einmal stundenlang in einer Arena. Gegenüber dem klassischen Fernsehen haben die Stars im Netzt einen entscheidenden Vorteil: Sie können prinzipiell machen, was sie wollen. Sie können fast alles ausprobieren, neue Formate entwickeln und Ideen umsetzt, ohne dass ein Chef, Regisseur oder Programmleiter ihnen reinredet. "Der Broadcast wurde demokratisiert", sagt Jonny Percey, Chef der Met Film Group. Die einzigen Grenzen sind die Regeln der Plattform, die zum Beispiel beleidigende, diskriminierende oder pornografische Beiträge verbieten - und natürlich das Geld. PLEASE SUBSCRIBE erklärt das Phänomen einiger der einflussreichsten Content-Ersteller, die den Standard für YouTuber geprägt haben. Der Film untersucht, welche "Reise" die Kreativen genommen haben, um da zu sein, wo sie heute sind, was ihre Relevanz ausmacht, ihre persönliche Triebfelder ist. Und was es im Alltag bedeutet, ein YouTuber zu sein. Der Film bereichert die Debatte zu Arbeiten 4.0 mit der Entstehungsdokumentation einer völlig neuen Unterhaltungsindustrie. Einer neuen Branche, die innerhalb weniger Jahre die Welt der Medien auf den Kopf gestellt hat, von der aber niemand weiß, wie lange sie Bestand hat.
  • Von 08.11.2016 17:30 bis 08.11.2016 19:00
    Ort: Brauneggerstraße 55, 78462 Konstanz, Deutschland
    Kategorien: Veranstaltungsreihen
    Mit der Ringvorlesung »Meine Zukunft in der digitalen Welt« wird die Zielsetzung verfolgt, die technologischen, ökonomischen, rechtlichen und kulturellen Entwicklungen der digitalen Transformationen im Austausch von Wissenschaft und Unternehmenspraxis zu thematisieren und zu diskutieren. Dabei wollen wir (er-)lernen, was kleine, mittelständische und große Unternehmen, Hochschulen, Verwaltungen, Startups und wir alle tun können, um werthaltige und gesellschaftlich nachhaltige Veränderungen voranzutreiben. Zu der Veranstaltung sind Wirtschaftsvertreter aus der Region Bodensee, Kolleginnen und Kollegen sowie Studierende aus dem Netzwerk der Internationalen Bodenseehochschule sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen. Ebenso willkommen sind Studierende aller Semester und Fakultäten der HTWG Konstanz, die für den Besuch der Ringvorlesung ein gesondertes Zertifikat und im Rahmen des Studium Generale 3 ECTS erhalten können.
  • Von 15.11.2016 17:30 bis 15.11.2016 19:00
    Ort: Brauneggerstraße 55, 78462 Konstanz, Deutschland
    Kategorien: Veranstaltungsreihen
    Mit der Ringvorlesung »Meine Zukunft in der digitalen Welt« wird die Zielsetzung verfolgt, die technologischen, ökonomischen, rechtlichen und kulturellen Entwicklungen der digitalen Transformationen im Austausch von Wissenschaft und Unternehmenspraxis zu thematisieren und zu diskutieren. Dabei wollen wir (er-)lernen, was kleine, mittelständische und große Unternehmen, Hochschulen, Verwaltungen, Startups und wir alle tun können, um werthaltige und gesellschaftlich nachhaltige Veränderungen voranzutreiben. Zu der Veranstaltung sind Wirtschaftsvertreter aus der Region Bodensee, Kolleginnen und Kollegen sowie Studierende aus dem Netzwerk der Internationalen Bodenseehochschule sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen. Ebenso willkommen sind Studierende aller Semester und Fakultäten der HTWG Konstanz, die für den Besuch der Ringvorlesung ein gesondertes Zertifikat und im Rahmen des Studium Generale 3 ECTS erhalten können.
  • Von 17.11.2016 18:30 bis 17.11.2016 21:00
    Ort: Lange Str. 20, 78224 Singen (Hohentwiel), Deutschland
    Kategorien: Veranstaltungsreihen
    Informations- und Kommunikationstechnologie hält Einzug in nahezu alle Lebensbereiche. Etwa 10 Millionen Bundesbürger nutzen, laut einer Umfrage des Branchenverbandes Bitkom, in ihren Häusern und Wohnungen Smart-Home-Anwendungen. In vielen Unternehmen sind Grundfunktionen bereits unverzichtbarer Standard. Mit intelligenter Gebäudetechnik lassen sich Komfort und Sicherheit im Gebäude steigern. Zudem können Energieeinsatz und -verbrauch optimiert und dadurch Kosten reduziert werden. Erfahren Sie, was sich hinter „Smart Home“ und "Smart Building" verbirgt und welche Potenziale sich für Handwerksbetriebe im Bereich Gebäudetechnik daraus ergeben.
  • Von 22.11.2016 18:30 bis 22.11.2016 21:00

    Kategorien: Veranstaltungsreihen
    Informations- und Kommunikationstechnologie hält Einzug in nahezu alle Lebensbereiche. Etwa 10 Millionen Bundesbürger nutzen, laut einer Umfrage des Branchenverbandes Bitkom, in ihren Häusern und Wohnungen Smart-Home-Anwendungen. In vielen Unternehmen sind Grundfunktionen bereits unverzichtbarer Standard. Mit intelligenter Gebäudetechnik lassen sich Komfort und Sicherheit im Gebäude steigern. Zudem können Energieeinsatz und -verbrauch optimiert und dadurch Kosten reduziert werden. Erfahren Sie, was sich hinter „Smart Home“ und "Smart Building" verbirgt und welche Potenziale sich für Handwerksbetriebe im Bereich Gebäudetechnik daraus ergeben.
  • Von 23.11.2016 11:30 bis 23.11.2016 13:00
    Ort: Brauneggerstraße 55, 78462 Konstanz, Deutschland
    Kategorien: Veranstaltungsreihen
    Mit der Ringvorlesung »Meine Zukunft in der digitalen Welt« wird die Zielsetzung verfolgt, die technologischen, ökonomischen, rechtlichen und kulturellen Entwicklungen der digitalen Transformationen im Austausch von Wissenschaft und Unternehmenspraxis zu thematisieren und zu diskutieren. Dabei wollen wir (er-)lernen, was kleine, mittelständische und große Unternehmen, Hochschulen, Verwaltungen, Startups und wir alle tun können, um werthaltige und gesellschaftlich nachhaltige Veränderungen voranzutreiben. Zu der Veranstaltung sind Wirtschaftsvertreter aus der Region Bodensee, Kolleginnen und Kollegen sowie Studierende aus dem Netzwerk der Internationalen Bodenseehochschule sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen. Ebenso willkommen sind Studierende aller Semester und Fakultäten der HTWG Konstanz, die für den Besuch der Ringvorlesung ein gesondertes Zertifikat und im Rahmen des Studium Generale 3 ECTS erhalten können.
  • Von 29.11.2016 17:30 bis 29.11.2016 19:00
    Ort: Brauneggerstraße 55, 78462 Konstanz, Deutschland
    Kategorien: Veranstaltungsreihen
    Mit der Ringvorlesung »Meine Zukunft in der digitalen Welt« wird die Zielsetzung verfolgt, die technologischen, ökonomischen, rechtlichen und kulturellen Entwicklungen der digitalen Transformationen im Austausch von Wissenschaft und Unternehmenspraxis zu thematisieren und zu diskutieren. Dabei wollen wir (er-)lernen, was kleine, mittelständische und große Unternehmen, Hochschulen, Verwaltungen, Startups und wir alle tun können, um werthaltige und gesellschaftlich nachhaltige Veränderungen voranzutreiben. Zu der Veranstaltung sind Wirtschaftsvertreter aus der Region Bodensee, Kolleginnen und Kollegen sowie Studierende aus dem Netzwerk der Internationalen Bodenseehochschule sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen. Ebenso willkommen sind Studierende aller Semester und Fakultäten der HTWG Konstanz, die für den Besuch der Ringvorlesung ein gesondertes Zertifikat und im Rahmen des Studium Generale 3 ECTS erhalten können.
  • Von 01.12.2016 20:00 bis 01.12.2016 22:30

    Kategorien: Veranstaltungsreihen
    Israel gilt als die Start-up-Nation. In Tel Aviv gibt es mehr Start-ups als in Europa zusammen, und pro Person steht nirgendwo sonst so viel Venture Capital zur Verfügung. SILICON WADI von Daniel Sivan und Yossi Bloch begleitet vier junge Unternehmen und ihre Förderer in Tel Aviv über zwei Jahre. Der israelische Dokumentarfilm erlebt auf der Futurale seine Deutschlandpremiere.
  • Von 02.12.2016 20:00 bis 02.12.2016 22:30
    Ort: Fallenbrunnen 17, 88045 Friedrichshafen, Deutschland
    Kategorien: Veranstaltungsreihen
    Die Wirtschaftskrise hat den weltweiten Arbeitsmarkt erfasst. Im Dokumentarfilm MEIN WUNDERBARER ARBEITSPLATZ kommen Firmen zu Wort, die mit innovativen Maßnahmen dafür sorgen, dass ihre Mitarbeiter wieder gern zur Arbeit kommen und gleichzeitig mehr Gewinn generiert wird. Ein inspirierender Film, der Mut macht, auch über die eigene Arbeitssituation nachzudenken.
  • Von 03.12.2016 19:30 bis 03.12.2016 22:00
    Ort: Färbergasse 15, 6850 Dornbirn, Österreich
    Kategorien: Veranstaltungsreihen
    DIGITALE NOMADEN sind Freigeister, die ihre Arbeit an jedem Ort der Welt ausüben können. Die erste Doku zu diesem Thema nimmt den Zuschauer mit auf eine faszinierende Entdeckungsreise durch eine neuartige Lebens- und Arbeitswelt.
  • Von 04.12.2016 18:00 bis 04.12.2016 20:30
    Ort: Zollstrasse 10, 9494 Schaan, Liechtenstein
    Kategorien: Veranstaltungsreihen
    Das crossmediale Projekt erzählt, was Arbeit in einem traditionellen Industrieland heute bedeutet. Und das so authentisch und direkt wie möglich: aus der Perspektive der Menschen selbst. Auf Einladung des WDR hielten Menschen ihren Arbeitsalltag fest. Aus mehreren Hundert selbst gedrehten Videos entstand dieser Dokumentarfilm.

Showing 20 out of 149 events

Weitere Veranstaltungen 149 1175 events4c372d0abf0b411bfa41e8b2ccd73d76

KONTAKT

NEWSLETTER

Kontakt zu Alexandra Boger

Alexandra Boger

Netzwerkleitung
Telefon: +49 7531 206-520
E-Mail: a.boger@htwg-konstanz.de

NEWSLETTER

Hinterlassen Sie Ihre Kontaktdaten, um regelmäßig den Newsletter des BZI 4.0 zu empfangen: