Ein digitales Selbstverständnis

Was bedeutet regionale Identität? Die regionale Identität beschreibt genau das, was einen Ort auszeichnet und von anderen Orten, Gebieten oder Regionen unterscheidet. Das Digitale Selbstverständnis behandelt damit einen von vielen Aspekten der regionalen Identität: Es spiegelt die digitalen Stärken und Innovationspotenziale im Bodenseeraum wider. Beim Digitalen Selbstverständnis handelt es sich um ein Profil, das die Bodenseeregion als starken Standort für Wirtschaft, Arbeit, Wissenschaft und Innovation bestimmt und diese Position an Best Practices demonstriert. Von Expert*innen entwickelte Empfehlungen und Handlungsstrategien geben eine Richtung vor, die die Digitalisierung weiter vorantreibt und die Standortattraktivität der Vierländerregion in den Vordergrund stellt.

Herausgeber des Digitalen Selbstverständnisses ist die Internationale Bodensee-Konferenz (IBK). Erarbeitet wurde es in der Digitalisierungsinitiative Bodensee der IBK.

DOWNLOADS

Downloadkachel PDf DoppelseitenDownloadkachel PDf EinzelseitenDownloadkachel PDf 2seitig Downloadkachel PDf 1seitig

KONTAKT

NEWSLETTER

Kontakt zu Alexandra Boger

Alexandra Boger

Netzwerkleitung
Telefon: +49 7531 206-520
E-Mail: a.boger@htwg-konstanz.de

NEWSLETTER

Hinterlassen Sie Ihre Kontaktdaten, um regelmäßig den Newsletter des BZI 4.0 zu empfangen: