NEUIGKEITEN
Regio-Cluster-Point: „360 Grad Nachhaltigkeit: Praxisbeispiele und Umsetzungsansätze für eine nachhaltige Region“
22.09.2023

Am 13. Oktober ab 10 Uhr findet im Bodenseeforum Konstanz eine Veranstaltung zur Klimaneutralität mit Themen wie ressourcenschonende Entwicklungen, klimaneutrale Technologien und die Reduzierung des CO2-Fußabdrucks.
Nachhaltiges IoT im Gebäudesektor: Simulationen für eine grünere Zukunft
13.09.2023

Das IoT Sustainability Lab untersucht die Effekte des Internet of Things auf Nachhaltigkeit, um technische Lösungen und innovative Geschäftsmodelle für IoT-Services zu entwickeln – am Anwendungsbeispiel des Gebäudesektors. Ein spannendes Teilprojekt beschäftigt sich mit nachhaltigem IoT durch Simulationen und wird am 20. und 21. September 2023 in der Innovation Area der Tech.Con in Dornbirn präsentiert.
Rethinking Smart Services
13.09.2023

Die Veranstaltung hat das Ziel, kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) die Möglichkeit zur fachlichen Vertiefung im Bereich digitale Diensleistungen in der Bodensee-Region zu bieten und dient als Plattform zur Vernetzung und Open Innovation.
Veröffentlichung der Förderrichtlinien zu Manufacturing-X
25.08.2023

Die Bekanntmachung der Förderrichtlinie „Digitalisierung der Fahrzeughersteller und Zulieferindustrie und industrieller Lieferketten“ im Förderrahmen „Zukunftsinvestitionen Fahrzeughersteller und Zulieferindustrie“ ist nun auf der Website des BMWK einsebar.
Weiterlesen ...
Nachbericht: EDIH Südwest Projekttreffen am HLRS in Stuttgart
24.08.2023

Auf dem 2. Treffen des EDIH Südwest am High-Performance Computing Center Stuttgart (HLRS) haben sich die Projekpartner getroffen, um das regionale Projekt voranzutreiben.
Weiterlesen ...BZI 4.0 VERANSTALTUNGEN
-
Von 21.09.2016 16:00 bis 21.09.2016 20:00Angesichts der Geschwindigkeit und der Tiefe des digitalen Wandels haben viele Schweizer Unternehmen derzeit mehr Fragen als Antworten: - Wie viel Zeit bleibt, um sich mit der Digitalisierung, mit dem Thema Industrie 4.0 auseinanderzusetzen? - Welche Geschäftsmodelle stehen auf dem Prüfstand? - Was sind digitale Geschäftsmodelle und woraus kommt es dabei an? - Wie weit sind andere Unternehmen in meiner Branche? Aus diesem Grund organisieren Industrie 2025 und ihr Partner INNOVATIVE MANAGEMENT PARTNER (IMP) ein Fokusseminar mit dem Ziel Sie beim Finden der richtigen Antworten und Entwickeln der geeigneten Lösungsansätze rund um „Industrie 4.0 und digitale Geschäftsmodelle“ zu unterstützen.
-
Von 28.09.2016 16:00 bis 28.09.2016 19:00
Kategorien: Seminare„Industrie 4.0“ wird in den Medien und in der Wirtschaft breit und oft auch kontrovers diskutiert. Zudem wird oftmals in Referaten das Thema zu abstrakt behandelt. Eine Ummünzung des Konzeptes auf das eigene Unternehmen wird dadurch unnötig erschwert. Aus diesem Grund organisieren Industrie 2025 und SwissT.net für Einsteiger ins Thema Industrie 4.0 einen Workshop. Referent des Workshops ist René Brugger, Präsident SwissT.net. Der Workshop bietet einen Überblick über das Thema und behandelt die Blickwinkel der Produktion, des Marketing, der Strategie und den möglichen Auswirkungen auf das Geschäftsmodell. Begriffe und Zusammenhänge werden geklärt und erste Missverständnisse ausgeräumt. Die Teilnehmenden werden in die Lage versetzt, weitere Schritte in Ihren Unternehmen zu planen. Der Workshop richtet sich an Fach- und Führungspersonen die sich die Basis zum Thema schaffen möchten. -
Von 29.09.2016 17:00 bis 29.09.2016 19:00Impulsreferate und Beispiele für die Umsetzung Immaterielle Güter („intangible assets“) bilden häufig einen wesentlichen Beitrag zum Wert eines Unternehmens. Dennoch zeigt die Praxis, dass dem Thema „Gewerblicher Rechtsschutz“ in vielen Unternehmen nur eine untergeordnete Bedeutung zukommt. Dies trifft sowohl auf den aktiven Schutz und die Nutzung des eigenen Geistigen Eigentums zu, als auch auf den Schutz gegen Fremdschutzrechte. Erfindungen oder technologische Weiterentwicklungen sind keinesfalls auf die grösseren Marktteilnehmer mit entsprechenden Forschungsbudgets beschränkt. Sehr häufig sind es KMUs und Startup Unternehmen, die kreative Ideen für clevere Weiterentwicklungen generieren, wobei jedoch der Schutz dafür oft vergessen, bzw. aus Kostengründen darauf verzichtet wird. Als Folge können solche Entwicklungen von Mitbewerbern nicht nur völlig legal kopiert, sondern auch kostengünstiger angeboten werden. Die Referenten informieren über die Möglichkeiten, das eigene geistige Eigentum zu schützen, Fremdschutzrechte zu berücksichtigen und adressieren die Technologievermarktung durch Lizenzen, um praktische Hinweise zu geben, wie eigene Schutzrechte verwertet und finanziert oder interne Entwicklungskosten minimiert werden können.
-
Von 08.11.2016 09:15 bis 09.11.2016 17:00Ort: Weinfelden
Kategorien: SeminareEs werden neue arbeitsrechtliche Gesetzesvorschriften, die im Jahr 2016 in Kraft getreten sind sowie neue Grundsatzurteile des Bundesgerichts zum Arbeitsrecht vorgestellt. -
Von 10.11.2016 13:15 bis 10.11.2016 17:00
Kategorien: SeminareDieses kompakte, halbtägige Seminar gibt Ihnen einen Überblick über eine rechtskonforme Importabwicklung und erklärt die Belegkontrolle im Wareneinkauf. Die Zusammenhänge zwischen der Veranlagungsverfügung und dem präferenziellen Warenursprung werden aufgezeigt. Die Teilnehmer lernen in diesem Seminar die Grundlagen einer rechtskonformen Importabwicklung kennen und erfahren mehr über die Importabgaben und Zollansätze. -
Von 27.04.2017 13:30 bis 27.04.2017 16:15
-
Von 09.05.2017 18:00 bis 09.05.2017 22:00
Kategorien: Fachveranstaltungen, Seminare, VeranstaltungsreihenThema dieser Veranstaltung: Autonomes Fahren - Vor dem Hintergrund der Funktions- und IT-Sicherheit. Safety + Security Referent: Dipl.-Ing. Michael Diefenbach, Geschäftsführender Gesellschafter der TOP FuSi GmbH -
Von 10.05.2017 09:00 bis 11.05.2017 17:00Praxisorientierter Intensiv-Workshop: Wie können Unternehmen ihre Geschäftsmodelle anpassen um die Potenziale der Digitalisierung voll auszuschöpfen? Referent: Dr. Daniel Schallmo, Leiter des Instituts für Business Model Innovation und Professor an der Hochschule Ulm
-
Von 13.06.2017 18:00 bis 13.06.2017 22:00
Kategorien: Seminare, Veranstaltungsreihen, VorträgeThema dieser Veranstaltung: Risikomanagement in der Lieferkette - Verpflichtung oder Wettbewerbsvorteil? Referent: Dipl. Wirt.-Ing. (FH) Michael Mayer, PhD-Student Bournemouth University, Inhaber RMB-Unternehmensberatung -
Von 22.06.2017 08:30 bis 22.06.2017 16:30Ort: HSR Hochschule für Technik Rapperswil
Kategorien: SeminareBei der eintägigen Weiterbildung zu dem Thema "Kollaborative Robotik in der Praxis" werden folgende Inhalte vermittelt: Formen der Mensch-Roboter-Kollaboration, Sicherheit im Umgang mit kollaborativen Robotern, Einsatzmöglichkeiten in der Produktion, Praxisbeispiele und eigene Erfahrungen sammeln. -
Von 04.07.2017 09:00 bis 05.07.2017 17:00
Kategorien: Fachveranstaltungen, Seminare, Workshops, VorträgeWas ist eigentlich Systems Engineering und was bedeutet es ein komplexes System zu entwerfen? Referent: Dipl.-Ing. Jürgen Fleischer, Dozent Mechatronik -
Von 04.07.2017 18:00 bis 04.07.2017 22:00
Kategorien: Seminare, Veranstaltungsreihen, VorträgeThema dieser Veranstaltung: Gravitationswellen und die Raumflug-Mission "LISA Technology Package" Referent: Dr. Rüdiger Gerndt, Airbus DS GmbH -
Von 12.09.2017 17:30 bis 12.09.2017 20:00Ort: Weingut Burkhart in Weinfelden
Kategorien: Fachveranstaltungen, Seminare, Workshops, VorträgeDas Thurgauer Technologieforum lanciert diesen Herbst zwei neue Angebote für KMU im Bereich der Innovationsförderung. Eine Serie von Innovationsimpulsen und Innovationswerkstätten sensibilisiert Unternehmer und Entscheidungsträger auf einfache Art für Innovationsthemen. Es werden Methoden und Werkzeuge vorgestellt und die Verwertbarkeit von Kreativität thematisiert. -
Von 20.09.2017 09:00 bis 21.09.2017 17:00
Kategorien: Fachveranstaltungen, Seminare, WorkshopsDie Potenziale einer schlanken Produktion werden demonstriert, indem ausgehend von einem definierten Ist-Zustand systematisch mit Hilfe von Lean Management Prinzipien durch die Teilnehmer neue und effizientere Zustände in der Planspiel-Produktion geschaffen werden. Durch die Teilnahme an den Workshops erlangen die Teilnehmer das Wissen, wesentliche Verbesserungspotentiale in Ihrem Unternehmen zu erkennen und umzusetzen. -
Am 22.09.2017Ort: Lilienberg Unternehmerforum
Kategorien: Fachveranstaltungen, Seminare, Workshops, VorträgeDer Workshop richtet sich speziell an Mitarbeitende in KMU, die sich mit dem Thema intensiver beschäftigen wollen und praktische Anleitungen zur Umsetzung suchen. -
Von 25.09.2017 09:00 bis 27.09.2017 17:00
Kategorien: Fachveranstaltungen, Seminare, WorkshopsGrundlage optimaler Fabrikstrukturen ist eine systematische Planung. Dabei sind die vielfältigen Anforderungen aller betroffener Bereiche und Abteilungen frühestmöglich abzustimmen. Ein klarer Planungsprozess, effiziente Methoden, eine abgestimmte Planungsorganisation und Einsatz wirksamer Hilfsmittel liefern dabei die optimalen Ergebnisse. Umsetzbar in allen Unternehmensgrößen und sowohl bei Neu-, Erweiterungs- oder Restrukturierungsplanungen. Der Workshop liefert das notwendige Know-how für die schnelle Umsetzung in Projekten im Unternehmen. Vielzählige Fallbeispiele und Übungen veranschaulichen die Vorgehensweisen und Methoden. -
Von 26.09.2017 09:00 bis 27.09.2017 16:30Erfolgreiches Networking - Neue Kunden/Partner durch Netzwerken mit System Trainerin: Dr. Magda Bleckmann
-
Von 04.10.2017 09:00 bis 04.10.2017 17:00Ort: Lilienberg Unternehmerforum
Kategorien: Fachveranstaltungen, Seminare, Workshops, VorträgeDer Workshop richtet sich speziell an Mitarbeiter in KMU, die sich mit der technischen Realisierung des Themas intensiver beschäftigen wollen. -
Von 04.10.2017 19:00 bis 04.10.2017 22:00Ort: Spielboden, Färbergasse 15, 6850 Dornbirn
Kategorien: Seminare, VorträgeDie FuckUp Nights hat es sich zur Aufgabe gemacht das Scheitern auf die große Bühne zu holen: Hier werden berufliche Misserfolge geteilt, hinterfragt und zelebriert. Drei bis vier Speaker erzählen von Projekten, die sie in den Sand gesetzt haben, gefolgt von Fragen aus dem Publikum. -
Von 09.10.2017 09:00 bis 10.10.2017 17:00
Kategorien: Fachveranstaltungen, Seminare, WorkshopsLean Production ist eine etablierte Methodik in der Produktion zur Steigerung der Effektivität und Effizienz. Ihre Produktion ist bereits schlank und Ihre Prozesse robust! Was bringt Industrie 4.0 dann noch zusätzlich? Im Workshop werden Wege diskutiert, um Effektivität und Effizienz mit Hilfe einer passenden Automatisierungstechnik weiter zu erhöhen und Mehrwerte zu schaffen.
Showing 20 out of 144 events
Weitere Veranstaltungen 144 1175 events0f4b7f55d17b5ed885a0933844b3f10f