Im Jahr 2023 hat die Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK) eine Digitalisierungsumfrage durchgeführt. Die Ergebnisse der Umfrage „Digitalisierung weiter eher Werkzeug als Innovationsmotor“ liegen nun vor.

Die zentralen Erkenntnisse

Die Umfrage hat zum Ergebnis geführt, dass deutsche Unternehmen mit der Digitalisierung Schitt halten können und der digitale Wandel auch in Krisenzeiten voranschreitet. So bewerten deutsche Unternehmen den Stand der Digitalisierung im eigenen Unternehmen im Jahr 2023 mit der Schulnote 2,8 im Vergleich zum Vorjahr mit 2,9. Die wichtigsten Motive zur Ergreifung von Maßnahmen sind dabei für Unternehmen das flexible Arbeiten, die Verbesserung der Qualität sowie die Einsparung von Kosten. Es kann beobachtet werden, dass die deutsche Wirtschaft vermehrt auf Künstliche Intelligenz setzt. Neben den positiven Entwicklungen bereitet der digitale Wandel jedoch auch Hürden.

Die größten Herausforderungen der digitalen Transformation sind Zeitmangel und die hohe Komplexität des Themenfeldes. Vor allem für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) werden diese Aspekte zum Problem. Auch bestehen in den Unternehmen rechtliche Unsicherheiten bezüglich der Datennutzung, welche häufig zum Hindernis werden. Eine weitere Hürde ist der mangelhafte Netzausbau in Deutschland – dieser kann bisher kaum mit den steigenden Anforderungen Schritt halten. Für einen reibungslosen digitalen Wandel benötigen Unternehmen Bandbreiten im Gigabitbereich, welche nur durch Glasfaseranschlüsse gewährleistet werden können. Auch haben Unternehmen mit Cyberangriffen zu kämpfen.

Zusammenfassend lässt sich feststellen, dass Unternehmen die digitale Transformation hauptsächlich als Werkzeug nutzen, um ein flexibles Arbeiten zu ermöglichen, die Qualität zu verbessern und Kosten zu sparen. Es wird jedoch weniger digitalisiert, um Innovationen oder neue Geschäftsmodelle hervorzubringen. So geben nur 37 % der Unternehmen an, im Jahr 2023 aus dem Motiv der Entwicklung innovativer Produkte, Dienstleistungen und Geschäftsmodelle heraus Maßnahmen der Digitalisierung ergriffen zu haben. Um die Digitalisierung in der Wirtschaft voranzubringen, muss auch die öffentliche Verwaltung nachziehen und Maßnahmen der Digitalisierung ergreifen.

Hier finden Sie die gesamte Studie als PDF zum Download.

KONTAKT

NEWSLETTER

Kontakt zu Alexandra Boger

Alexandra
Boger

Netzwerkleitung
Tel: +49 7531 206-520
E-Mail: a.boger@htwg-konstanz.de

Kontakt zu Angelika Riebe

Angelika
Riebe

Projektmanagerin
Tel: +49 7531 206-782
E-Mail: angelika.riebe@htwg-konstanz.de

Kontakt zu Andrea Ammermann

Andrea
Ammermann

Projektmanagerin EDIH
Tel: +49 7531 206 182
E-Mail: andrea.ammermann@htwg-konstanz.de

Kontakt zu Dr. Damian Bäumlisberger

Dr. Damian Bäumlisberger

Projekt- und Marketingmanagement IoT Sustainability Lab
Tel: +49 7531 206-273
E-Mail: damian.baeumlisberger@htwg-konstanz.de

 

NEWSLETTER

Hinterlassen Sie Ihre Kontaktdaten, um regelmäßig den Newsletter des BZI 4.0 zu empfangen: