ÜBER UNS
Das Bodenseezentrum Innovation 4.0 (BZI)
Digitalisierung und Industrie 4.0 stellen als Industrielle Revolution des 21. Jahrhunderts die größte Herausforderung für die Wirtschaft dar.
Das BODENSEEZENTRUM INNOVATION 4.0 unterstützt mit seinen Partnern insbesondere kleine und mittlere Unternehmen (KMU) der Vierländerregion Bodensee dabei, den digitalen Wandel zu bewältigen und dessen Möglichkeiten für sich zu nutzen.
Das an der Hochschule Konstanz Technik Wirtschaft und Gestaltung (HTWG) ansässige Bodenseezentrum Innovation 4.0 (BZI 4.0) ist ein Transfer-Netzwerk für Digitalisierung und fördert den Austausch von Wirtschaft, Wissenschaft und Politik in der Region. Das BZI 4.0 koordiniert
- die Digitalisierungsinitiative Bodensee der IBK,
- das Forschungs- und Innovationsnetzwerk IBH-Lab KMUdigital sowie
- das Projekt BodenseeMittelstand 4.0 .
VISION
Die Vierländerregion Bodensee ist eine der wirtschaftlich stärksten Regionen Europas. Damit der Bodenseeraum auch weiterhin wirtschaftliche Spitze bleibt, wollen wir die hiesigen KMU bei der Ausschöpfung von Innovationspotenzialen der Digitalisierung unterstützen.
STRATEGIE
Als Transfer-Netzwerk für Digitalisierung pflegen wir ein großes Netzwerk von Digitalisierungsexperten in der Vierländerregion Bodensee und darüber hinaus. Wir unterstützen KMU aus Deutschland, der Schweiz, Österreich und Liechtenstein bei der Umsetzung des digitalen Wandels und begleiten bei den ersten Schritten in die Digitalisierung. Dabei helfen wir auch bei konkreten Problemstellungen und bringen dafür Unternehmen mit passenden Partnern zusammen.
Unser Beitrag zur Digitalisierung der Bodenseeregion:
- Übersicht und Verknüpfung von Akteuren und Angeboten als zentrale Anlaufstelle
- Grenzüberschreitende Vernetzung mit dem Ziel von Synergien, Kompetenzbündelung und Austausch zwischen Wirtschaft, Wissenschaft, Intermediären und Politik
- Wissens- und Technologietransfer
- Sensibilisierung von KMU für Digitalisierung
- Positionierung der Bodenseeregion als digitale Region
- Fachkräfteförderung und -qualifizierung
UMSETZUNG
Wir bringen Akteure aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik zusammen, virtuell und real.
- Hierzu schaffen wir Transparenz über die Region,
>>mit der Digitalists - bieten verschiedenste Veranstaltungen und Workshops an,
>>zum Veranstaltungskalender - identifizieren individuelle Herausforderungen und helfen bei Projektinitialisierungen,
>>passende Partner und Förderungen finden - produzieren direkt anwendbare Digitalisierungsstrategien und –lösungen,
>>zu den Projekten des IBH-Labs KMUdigital - bieten Fort- und Ausbildung an.
>>zu Bildungsangeboten
Werden Sie Teil unseres Netzwerks!
Sie gehören zur Gruppe der Technologievertreter, Institutionen, Cluster, Verbände, Wirtschaftsförderer oder sonstiger Wirtschaftsakteure? Sie sind in der Vierländerregion ansässig und haben einen Beitrag zum Thema Industrie 4.0 zu leisten?
Dann freuen wir uns darauf, Sie kennenzulernen, mit Experten der Industrie 4.0 zusammenzubringen und den Kontakt zu den KMU herzustellen.
Eine Übersicht unserer Partner finden Sie hier.