Patent, Marke, Design & Co.

Von 29.09.2016 17:00 bis 29.09.2016 19:00

Kategorien: Seminare
Views: 897
Impulsreferate und Beispiele für die Umsetzung Immaterielle Güter („intangible assets“) bilden häufig einen wesentlichen Beitrag zum Wert eines Unternehmens. Dennoch zeigt die Praxis, dass dem Thema „Gewerblicher Rechtsschutz“ in vielen Unternehmen nur eine untergeordnete Bedeutung zukommt. Dies trifft sowohl auf den aktiven Schutz und die Nutzung des eigenen Geistigen Eigentums zu, als auch auf den Schutz gegen Fremdschutzrechte. Erfindungen oder technologische Weiterentwicklungen sind keinesfalls auf die grösseren Marktteilnehmer mit entsprechenden Forschungsbudgets beschränkt. Sehr häufig sind es KMUs und Startup Unternehmen, die kreative Ideen für clevere Weiterentwicklungen generieren, wobei jedoch der Schutz dafür oft vergessen, bzw. aus Kostengründen darauf verzichtet wird. Als Folge können solche Entwicklungen von Mitbewerbern nicht nur völlig legal kopiert, sondern auch kostengünstiger angeboten werden. Die Referenten informieren über die Möglichkeiten, das eigene geistige Eigentum zu schützen, Fremdschutzrechte zu berücksichtigen und adressieren die Technologievermarktung durch Lizenzen, um praktische Hinweise zu geben, wie eigene Schutzrechte verwertet und finanziert oder interne Entwicklungskosten minimiert werden können.


BODENSEEZENTRUM
INNOVATION 4.0


FILTER

KONTAKT

NEWSLETTER

Kontakt zu Alexandra Boger

Alexandra Boger

Netzwerkleitung
Tel: +49 7531 206-520
E-Mail: a.boger@htwg-konstanz.de

Kontakt zu Angelika Riebe

Angelika Riebe

Projektmanagerin
Tel: +49 7531 206-782
E-Mail: angelika.riebe@htwg-konstanz.de

Kontakt zu Andrea Ammermann

Andrea Ammermann

Projektmanagerin EDIH
Tel: +49 7531 206 182
E-Mail: andrea.ammermann@htwg-konstanz.de

NEWSLETTER

Hinterlassen Sie Ihre Kontaktdaten, um regelmäßig den Newsletter des BZI 4.0 zu empfangen: