NEUIGKEITEN
Legal Tech Day 2023: "Legal Tech in der Unternehmenspraxis"
24.03.2023

Der Studiengang Wirtschaftsrecht der HTWG Konstanz veranstaltet am 26.05.2023 den 4. Konstanz "Legal Tech Day".
Weiterlesen ...
Kampagne hilft Unternehmen bei Umsetzung des Green Deal
20.03.2023

Die Europäische Union hat mit dem Green Deal einen Plan vorgelegt, wie Europa bis zum Jahr 2050 klimaneutral werden soll.
Weiterlesen ...
Digital Summit Liechtenstein 2023
20.03.2023

Die Konferenz für digitale Entscheider am Dienstag, 23. Mai im Vaduzer Saal in Vaduz.
Weiterlesen ...
Technologietransfer-Programm Leichtbau - Mehr Mittel für 2023
15.03.2023

Technologietransfer-Programm Leichtbau fördert über Zuschüsse den branchen- und materialübergreifenden Wissens- und Technologietransfer.
Weiterlesen ...
Digitalisierungsprämie Plus Baden-Württemberg: Neue Förderkonditionen seit März 2023!
15.03.2023

Mit der Digitalisierungsprämie Plus fördert das Land Baden-Württemberg Digitalisierungsprojekte sowie Maßnahmen zur Verbesserung der IT-Sicherheit in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU).
Weiterlesen ...BZI 4.0 VERANSTALTUNGEN
-
Von 04.07.2017 09:00 bis 05.07.2017 17:00
Kategorien: Fachveranstaltungen, Seminare, Workshops, VorträgeWas ist eigentlich Systems Engineering und was bedeutet es ein komplexes System zu entwerfen? Referent: Dipl.-Ing. Jürgen Fleischer, Dozent Mechatronik -
Von 05.09.2017 09:00 bis 05.09.2017 18:00Ort: HSR Hochschule für Technik Rapperswil
Kategorien: Fachveranstaltungen, Vorträge, KonferenzenDie Konferenz an der Hochschule in Rapperswil (HSR) am 5.9.2017 wird Wege zeigen, Digitalisierung als strategisches Elemente zu definieren und zu realisieren. Der Fokus liegt auf umgesetzten Industrie 4.0 Projekten und neuen Digitalen Business Modellen. Die Konferenz vermittelt zusätzlich ein umfassendes Bild der Initiativen zur digitalen Transformation in der Schweiz und zeigt aktuelle angewandte Forschungsprojekte aus der Praxis. Dadurch entsteht eine Plattform, auf der man direkte Anknüpfungspunkte für Digitalisierungsinitiativen findet. -
Von 30.11.2017 09:00 bis 01.12.2017 17:00Das Intensiv-Seminar widmet sich der kundenorientierten Gestaltung von Produkten und Dienstleistungen mittels Design Thinking. Trainer: Dr. Daniel Schallmo
-
Von 21.06.2018 17:30 bis 21.06.2018 20:00Ort: Brauhaus Sternen
Kategorien: Veranstaltungsreihen, Workshops, VorträgeEin weiterer Innovationsworkshop findet am 21. Juni 2018 im Brauhaus Frauenfeld statt. Die Methodik „LEGO SERIOUS PLAY“, die vom IMD Lausanne im Auftrag der Lego-Gruppe zur Strategieentwicklung erarbeitet wurde, kommt hier direkt zur Anwendung. -
Am 14.11.2018Ort: HSR Hochschule für Technik Rapperswil, Raum 3.008
Kategorien: FachveranstaltungenWelchen Mehrwert die Digitalisierung bietet, wie sich die Veränderungen im Alltag zeigen und welche Herausforderungen anzugehen sind, erklären Ihnen Referenten anhand von einigen Beispielen am Innovationstag. -
Am 29.01.2019Ort: GETRAG Areal Ludwigsburg
Kategorien: Fachveranstaltungen, NetworkingDas Matching-Format für Industrie und Start-ups. Startup the future bietet die passende Gelegenheit, neue Partner mit hochinnovativen Lösungen für den Maschinenbau zu finden. -
Am 14.05.2019Ort: Vaduzer Saal
Kategorien: Workshops, NetworkingDer «Businesstag – das Wirtschaftsforum für Frauen» soll als zentraler Treffpunkt Erfolgsrezepte und Impulse für Entscheidungsträgerinnen, Unternehmerinnen und Wirtschaftsinteressierte bieten! Die Tagung vernetzt jeweils rund 500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer und bietet hochkarätige Referenten, interessante Workshops und attraktive Networking-Plattformen. -
Von 04.05.2021 08:30 bis 04.05.2021 09:30Ort: Online an Ihrem PC oder Laptop
Kategorien: FachveranstaltungenIn der Veranstaltung erhalten Sie in sechs kompakten Morgen-Events konkrete Beispiele zu Sicheren Remote Services, Anomalieerkennung, Absicherung von IoT-Geräten, der Rolle von Governance und Architektur bei der Produktentwicklung und last but not least einer effizienten & erfolgreichen Mitarbeiterqualifikation. -
Von 27.09.2021 16:00 bis 27.09.2021 17:00Ort: Online an Ihrem PC oder Laptop
Kategorien: FachveranstaltungenKünstliche Intelligenz, das Internet der Dinge (IoT) oder Daten und Analytik werden oft als Mittel zur Automatisierung und damit zur Effizienzsteigerung gesehen. Damit ist aber das Potenzial für Innovationen in Dienstleistungen und Produkten bei Weitem nicht ausgeschöpft. Die neuen Technologien ermöglichen innovative Serviceangebote und Service-Geschäftsmodelle. Dies erfordert von Unternehmen jedoch weit mehr als nur technische Implementierungen. Der Fokus auf Service- und Daten-basierte Innovation erfordert eine völlig neue Perspektive und alternative Ansätze, bei denen Co-Creation mit den Usern eine zentrale Rolle spielen. Im Vortrag werden Lösungsansätze und Praxisbeispiele diskutiert. -
Von 21.10.2021 08:15 bis 21.10.2021 09:00Ort: Online an Ihrem PC oder Laptop
Kategorien: SeminareIn dieser Web-Seminar-Reihe werden verschiedene Potentiale und Beiträge von Industrie 4.0 zu nachhaltigem Wirtschaften aufgegriffen und mit Praxisbeispielen begleitet. Zum Auftakt knüpft dieses Web-Seminar an die Publikation „Zehn Thesen, wie digitale Geschäftsmodelle Nachhaltigkeit in der Industrie 4.0 fördern“ der Arbeitsgruppe „Digitale Geschäftsmodelle“ an. -
Von 17.05.2022 11:00 bis 17.05.2022 12:00Ort: Online an Ihrem PC oder Laptop
Kategorien: FachveranstaltungenEffizientes Arbeiten von überall her, sicherer Zugriff auf Daten und einfache Kommunikation – das wünschen sich nicht nur Mitarbeitende, sondern auch Inhaber*innen von KMU. Was benötigen Sie für einen modernen Arbeitsplatz? Welche Erfahrungen haben andere KMU damit gemacht? Lernen Sie alles Wissenswerte dazu im Livestream «Moderne Arbeitsplätze in KMU».