NEUIGKEITEN
Legal Tech Day 2023: "Legal Tech in der Unternehmenspraxis"
24.03.2023

Der Studiengang Wirtschaftsrecht der HTWG Konstanz veranstaltet am 26.05.2023 den 4. Konstanz "Legal Tech Day".
Weiterlesen ...
Kampagne hilft Unternehmen bei Umsetzung des Green Deal
20.03.2023

Die Europäische Union hat mit dem Green Deal einen Plan vorgelegt, wie Europa bis zum Jahr 2050 klimaneutral werden soll.
Weiterlesen ...
Digital Summit Liechtenstein 2023
20.03.2023

Die Konferenz für digitale Entscheider am Dienstag, 23. Mai im Vaduzer Saal in Vaduz.
Weiterlesen ...
Technologietransfer-Programm Leichtbau - Mehr Mittel für 2023
15.03.2023

Technologietransfer-Programm Leichtbau fördert über Zuschüsse den branchen- und materialübergreifenden Wissens- und Technologietransfer.
Weiterlesen ...
Digitalisierungsprämie Plus Baden-Württemberg: Neue Förderkonditionen seit März 2023!
15.03.2023

Mit der Digitalisierungsprämie Plus fördert das Land Baden-Württemberg Digitalisierungsprojekte sowie Maßnahmen zur Verbesserung der IT-Sicherheit in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU).
Weiterlesen ...BZI 4.0 VERANSTALTUNGEN
-
Von 16.05.2017 09:00 bis 17.05.2017 16:00Ort: Courtyard by Marriot Linz
Kategorien: KonferenzenKonferenz begleitend zur Smart Automation Linz (inkl. Abendveranstaltung mit den Smart Automation Ausstellern) -
Von 29.06.2017 09:00 bis 29.06.2017 16:30Ort: Technopark Zürich
Kategorien: Fachveranstaltungen, VorträgeBereits zum 4. Mal bietet der Swiss Mechatronics Day eine hervorragende Gelegenheit Innovationen der Mechatronik hautnah zu erleben. Das Konzept verbindet Keynotes externer Experten mit ausgewählten Vorträgen unserer Mitglieder und einer Fachausstellung von Anbietern aus (fast) allen Bereichen der Mechatronik-Branche. -
Von 13.07.2017 07:00 bis 14.07.2017 15:15
Kategorien: Vorträge, BesichtigungDas V-Netzwerk Intelligente Produktion lädt herzlich zur Teilnahme an der Studienreise nach Stuttgart ein. In kompakten 1,5 Tagen erleben Sie umgesetzte Industrie 4.0 Lösungen innovativer Unternehmen und Forschungszentren. Neben Betriebsführungen stehen Vorträge zu Technologiethemen und eine Baustellenführung auf dem Programm. Des Weiteren nutzen wir die Gelegenheit zum Austausch und Diskussion mit Vertretern des Netzwerks ALLIANZ Industrie 4.0 Baden-Württemberg. -
Von 25.08.2017 08:00 bis 25.08.2017 17:00Ort: Olma Halle 2.1 St.Gallen
Kategorien: Fachveranstaltungen, Vorträge, GipfelUnter dem Titel «Erhöhung der Innovationskraft – Marktchancen für KMU» nimmt sich das Ostschweizer Technologiesymposium OTS am Freitag, 25. August 2017 dieses Themas zusammen mit kompetenten Referenten an. -
Am 05.09.2017Ort: HSR Hoschschule Rapperswil
Kategorien: Fachveranstaltungen, KonferenzenWie kann die Digitalisierung als strategisches Element definiert und realisiert werden? Welche neuen digitalen Businessmodelle gibt es? Welche Industrie-4.0-Projekte wurden von namhaften Firmen bereits umgesetzt? Zu diesen Themen sprechen im Rahmen der Digitalisierungskonferenz renommierte Referenten. -
Von 06.09.2017 09:00 bis 06.09.2017 17:00Ort: ZHAW School of Engineering
Kategorien: Fachveranstaltungen, KonferenzenDie ZHAW Plattform Industrie 4.0 lädt herzlich zur Konferenz Perspektiven mit Industrie 4.0 - Chancen für Schweizer KMUs am 6. September 2017 nach Winterthur. Die Konferenz zeigt konkrete Perspektiven für Schweizer KMUs auf, um den neuen Herausforderungen im Zeitalter von Industrie 4.0 zu begegnen. -
Von 07.09.2017 08:45 bis 07.09.2017 18:00Ort: Institut für Produktionsmesstechnik, Werkstoffe und Optik (PWO), NTB Campus Buchs
Kategorien: Messen, Fachveranstaltungen, Vorträge, Besichtigung7. Internationale Fachtagung. Mit dem Motto "Produktionsmesstechnik - Heute und morgen" wird der Schwerpunkt der Tagung auf die Themen: Computertomographie, Oberflächen- und Koordinatenmesstechnik gelegt. Die Veranstaltung bietet eine Kombination von Fachvorträgen aus Wissenschaft und Anwendung sowie eine breitgefächerte Ausstellung von Messgeräten und Technologien. -
Von 20.09.2017 09:00 bis 21.09.2017 17:00
Kategorien: Fachveranstaltungen, Seminare, WorkshopsDie Potenziale einer schlanken Produktion werden demonstriert, indem ausgehend von einem definierten Ist-Zustand systematisch mit Hilfe von Lean Management Prinzipien durch die Teilnehmer neue und effizientere Zustände in der Planspiel-Produktion geschaffen werden. Durch die Teilnahme an den Workshops erlangen die Teilnehmer das Wissen, wesentliche Verbesserungspotentiale in Ihrem Unternehmen zu erkennen und umzusetzen. -
Am 22.09.2017Ort: Lilienberg Unternehmerforum
Kategorien: Fachveranstaltungen, Seminare, Workshops, VorträgeDer Workshop richtet sich speziell an Mitarbeitende in KMU, die sich mit dem Thema intensiver beschäftigen wollen und praktische Anleitungen zur Umsetzung suchen. -
Von 25.09.2017 09:00 bis 27.09.2017 17:00
Kategorien: Fachveranstaltungen, Seminare, WorkshopsGrundlage optimaler Fabrikstrukturen ist eine systematische Planung. Dabei sind die vielfältigen Anforderungen aller betroffener Bereiche und Abteilungen frühestmöglich abzustimmen. Ein klarer Planungsprozess, effiziente Methoden, eine abgestimmte Planungsorganisation und Einsatz wirksamer Hilfsmittel liefern dabei die optimalen Ergebnisse. Umsetzbar in allen Unternehmensgrößen und sowohl bei Neu-, Erweiterungs- oder Restrukturierungsplanungen. Der Workshop liefert das notwendige Know-how für die schnelle Umsetzung in Projekten im Unternehmen. Vielzählige Fallbeispiele und Übungen veranschaulichen die Vorgehensweisen und Methoden. -
Von 04.10.2017 09:00 bis 04.10.2017 17:00Ort: Lilienberg Unternehmerforum
Kategorien: Fachveranstaltungen, Seminare, Workshops, VorträgeDer Workshop richtet sich speziell an Mitarbeiter in KMU, die sich mit der technischen Realisierung des Themas intensiver beschäftigen wollen. -
Von 09.10.2017 09:00 bis 10.10.2017 17:00
Kategorien: Fachveranstaltungen, Seminare, WorkshopsLean Production ist eine etablierte Methodik in der Produktion zur Steigerung der Effektivität und Effizienz. Ihre Produktion ist bereits schlank und Ihre Prozesse robust! Was bringt Industrie 4.0 dann noch zusätzlich? Im Workshop werden Wege diskutiert, um Effektivität und Effizienz mit Hilfe einer passenden Automatisierungstechnik weiter zu erhöhen und Mehrwerte zu schaffen. -
Von 12.10.2017 09:00 bis 13.10.2017 17:00
Kategorien: Fachveranstaltungen, Seminare, WorkshopsDer japanische Ausdruck Heijunka bedeutet übersetzt eine Nivellierung und Glättung in Bezug auf das Produktionsvolumen und den Produktionsmix. Heijunka ist ein Konzept zur Beherrschung der schwankenden Nachfrage nach einzelnen Produkten und Produktvarianten, die auf den gleichen Anlagen hergestellt werden. Die Nivellierung und Glättung der Produktion ist entscheidend für die Vermeidung von Mura und infolgedessen auch für die Beseitigung von Muri und Muda. Eine möglichst gleichmäßige Produktion ist eine Voraussetzung für konstant hohe Qualität, die Standardisierung von Abläufen und die Implementierung eines kontinuierlichen Verbesserungsprozesses. Heijunka ist ein zentraler Bestandteil des Toyota-Produktionssystems (TPS) und damit auch der Lean Production. Insbesondere angesichts der zunehmenden Variantenvielfalt wird dieses noch relativ ungeläufige Prinzip zukünftig von entscheidender Bedeutung sein. -
Von 13.10.2017 09:30 bis 13.10.2017 17:30
Kategorien: Fachveranstaltungen, Seminare, WorkshopsIn dem Workshop „Industrie 4.0 meets Design Thinking“ des Instituts für Strategische Innovation und Technologiemanagement (IST) und der Veränderungsintelligenz Service GmbH erfahren Sie, was hinter dem Begriff Industrie 4.0 steckt, welche Chancen und Risiken entstehen, welche Herausforderungen sich für Unternehmen dahinter verbergen und was zu tun ist, um sich diesen Herausforderungen früh genug zu stellen. Dabei lernen Sie Design Thinking als eine sehr wirkungsvolle Methode für innovatives und kundenzentriertes Arbeiten kennen. -
Von 17.10.2017 18:00 bis 17.10.2017 21:00Ort: Prisma Competencepark Friedrichshafen
Kategorien: Fachveranstaltungen, Vorträge, KonferenzenDie Innovationen im Zeitalter der Digitalisierung führen zu einem Prozess der ständigen Erneuerung und zwingen so Unternehmen ihre Geschäftsmodelle regelmäßig zu hinterfragen und neue Wege einzuschlagen. Doch worauf ist zu achten? Welche Trends sind tatsächlich relevant für das jeweilige Unternehmen? Mit welchem Aufwand ist die Einbindung einer neuen Technologie verbunden? Und wann rechnet sich das? Das Technologie Symposium 2020 beschäftigt sich mit diesen Fragen und gibt Einblicke in Forschung, Unternehmensentwicklung und Praxis. Die Vorträge und Diskussionen richten sich insbesondere an klein- und mittelständische Unternehmen (KMU). -
Von 26.10.2017 09:30 bis 26.10.2017 17:30
Kategorien: Fachveranstaltungen, Seminare, WorkshopsIn dem Workshop „Industrie 4.0 meets Design Thinking“ des Instituts für Strategische Innovation und Technologiemanagement (IST) und der Veränderungsintelligenz Service GmbH erfahren Sie, was hinter dem Begriff Industrie 4.0 steckt, welche Chancen und Risiken entstehen, welche Herausforderungen sich für Unternehmen dahinter verbergen und was zu tun ist, um sich diesen Herausforderungen früh genug zu stellen. Dabei lernen Sie Design Thinking als eine sehr wirkungsvolle Methode für innovatives und kundenzentriertes Arbeiten kennen. -
Von 09.11.2017 17:00 bis 09.11.2017 22:00Ort: go tec! Labor
Kategorien: Fachveranstaltungen, KonferenzenDie Innovationstagung der Randenkommission geht in die achte Runde! Die diesjährige Veranstaltung setzt sich mit dem Thema „KMU im digitalen Wandel – Wie machen wir den Nachwuchs fit für die Zukunft?“ auseinander. Dazu präsentieren sich sowohl Bildungseinrichtungen, als auch Partner aus der Wirtschaft (KMUs), um den Praxisnutzen konkret auszuzeigen. -
Von 15.11.2017 09:00 bis 15.11.2017 18:00Ort: virtuell (auch mobil erreichbar)
Kategorien: Fachveranstaltungen, Vorträge, Konferenzen, BesichtigungVirtueller Kongress zu dem Thema Smart Factory. Ca. 700 digitale Enthusiasten und Entscheider aus den DACH-Regionen nehmen an dem virtuellen Kongress mit Vorträgen, Produktvorstellungen, Interviews, Paneldiskussionen und vielem mehr teil. -
Von 17.11.2017 09:00 bis 17.11.2017 17:00Ort: Villa Rheinburg
Kategorien: Fachveranstaltungen, Seminare, WorkshopsDigitale Technologien und disruptive Geschäftsmodelle verändern ganze Branchen und Wertschöpfungsmodelle. Welche Herausforderungen und Chancen die beschleunigte Digitalisierung mit sich bringen, sollen im Rahmen dieses Workshops erarbeitet werden. Denn unabhängig von der Unternehmensgröße gilt „Your profit margin is my business model“. -
Von 20.11.2017 09:00 bis 21.11.2017 17:00
Kategorien: Fachveranstaltungen, Seminare, WorkshopsGrundlage der verschwendungsfreien Produktion ist die Gestaltung von effizientesten Arbeitsplätzen nach Prinzipien der Ergonomie und der Autonomation sowie eine schnelle und präzise Umsetzung von Änderungen in der Produktion. Als erfolgreiche Werkzeuge haben sich in dieser Hinsicht die Methoden des Card-Board-Engineering und der Low-Cost Automation erwiesen. Dabei gelingt es mit Card-Board Engineering vorbildlich, Prinzipien der Ergonomie und des Best-Point-Prinzips zu vermitteln und Werker aktiv in den Gestaltungsprozess einzubinden. Dadurch werden Lösungen zur Gestaltung von Arbeitssystemen effizient erarbeitet, bei einer gleichzeitig hohen Akzeptanz auf dem Shop-Floor.Die Methode hilft, etwaige Widerstände zu überwinden. Durch Low-Cost Automation werden gezielt einfache nicht-wertschöpfende Tätigkeiten identifiziert und durch Vorrichtungen, Einfachautomatisierung o.Ä. eliminiert.
Showing 20 out of 127 events
Weitere Veranstaltungen 127 1175 eventse6c9689824bfc0f1045f6ccf6a5ce4a1