NEUIGKEITEN
Legal Tech Day 2023: "Legal Tech in der Unternehmenspraxis"
24.03.2023

Der Studiengang Wirtschaftsrecht der HTWG Konstanz veranstaltet am 26.05.2023 den 4. Konstanz "Legal Tech Day".
Weiterlesen ...
Kampagne hilft Unternehmen bei Umsetzung des Green Deal
20.03.2023

Die Europäische Union hat mit dem Green Deal einen Plan vorgelegt, wie Europa bis zum Jahr 2050 klimaneutral werden soll.
Weiterlesen ...
Digital Summit Liechtenstein 2023
20.03.2023

Die Konferenz für digitale Entscheider am Dienstag, 23. Mai im Vaduzer Saal in Vaduz.
Weiterlesen ...
Technologietransfer-Programm Leichtbau - Mehr Mittel für 2023
15.03.2023

Technologietransfer-Programm Leichtbau fördert über Zuschüsse den branchen- und materialübergreifenden Wissens- und Technologietransfer.
Weiterlesen ...
Digitalisierungsprämie Plus Baden-Württemberg: Neue Förderkonditionen seit März 2023!
15.03.2023

Mit der Digitalisierungsprämie Plus fördert das Land Baden-Württemberg Digitalisierungsprojekte sowie Maßnahmen zur Verbesserung der IT-Sicherheit in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU).
Weiterlesen ...BZI 4.0 VERANSTALTUNGEN
-
Von 22.06.2017 08:30 bis 22.06.2017 16:30Ort: HSR Hochschule für Technik Rapperswil
Kategorien: SeminareBei der eintägigen Weiterbildung zu dem Thema "Kollaborative Robotik in der Praxis" werden folgende Inhalte vermittelt: Formen der Mensch-Roboter-Kollaboration, Sicherheit im Umgang mit kollaborativen Robotern, Einsatzmöglichkeiten in der Produktion, Praxisbeispiele und eigene Erfahrungen sammeln. -
Von 19.12.2018 09:30 bis 19.12.2018 14:00Ort: Hospitalhof Stuttgart
Kategorien: Fachveranstaltungen, VorträgeDie Veranstaltung gibt Einblicke in die aktuellen Trends und Chancen der Bauwirtschaft. Neue Entwicklungen aus der Forschung und der Industrie sowie Erfahrungsberichte aus der Digitalisierung des Baubetriebs mit dem Fokus auf die Baurobotik werden in kurzen Impulsvorträgen vorgestellt. -
Am 25.03.2019
Kategorien: WorkshopsRobotik? Brauchen wir das? Wann der Einsatz kollaborierender Roboter auch im Handwerk Sinn machen kann. Das Webinar zeigt, wie mittelständische Unternehmen das Thema Robotik sinnvoll für sich nutzen und in ihrem Betrieb umsetzen können. -
Am 30.04.2019Ort: SICK AG
Kategorien: Fachveranstaltungen, VorträgeKünstliche Intelligenz, maschinelles Lernen, kollaborative Robotik, predictive maintenance, Selbständigkeit und Adaptivität sind die großen Visionen und Herausforderungen für die Produktion von morgen. In der Veranstaltung "Industrie 4.0 in der Sensorfertigung: Best Practice" werden Einblicke in Best-Practice-Beispiele aus der Sensorfertigung und konkrete Anwendungsfälle aus der Sensorik-Branche vermittelt. Des Weiteren geben Technologieanbietern die Gelegenheit, in kurzen Pitches ihre Industrie 4.0-Lösungen vorzustellen. Der Fokus liegt dabei auf Lösungen, die für die Sensorfertigung zugeschnitten sind. -
Von 12.08.2020 09:00 bis 12.08.2020 10:00Ort: Online an Ihrem PC oder Laptop
Kategorien: FachveranstaltungenIm Webinar werden die konkreten Inhalte und technologischen Entwicklungen in einer Stunde präsentiert sowie Möglichkeiten der Partizipation vorgestellt. -
Von 15.04.2021 15:00 bis 15.04.2021 18:00Ort: Online an Ihrem PC oder Laptop
Kategorien: FachveranstaltungenBeim 6. Industry meets Makers (IMM) Online-Kick-off-Event werden Ihnen Vertreter*innen aus der Industrie spannende „Future Tech Briefings“ vorstellen, an denen mit ihnen gemeinsam in den darauf folgenden 6 Monaten getüftelt werden kann. -
Von 25.01.2022 10:00 bis 25.01.2022 16:00Ort: Kongresshaus, Biel
Kategorien: FachveranstaltungenAn einem Nachmittag werden rund 25 Hochschulprojekte im 5-Minuten-Takt aus Bereichen wie Internet of Things (IoT), Technologien (Robotik, Automatisierung), Maschinelles lernen, Big Data/ Data Processing, neue Geschäftsfelder und vielem mehr vorgestellt. Sie erhalten auf effiziente Art und Weise einen Überblick der Themen der nahen Zukunft und erfahren, was an den Hoch- und Fachhochschulen im Bereich Industrie 4.0 geforscht und entwickelt wird.