Die Arbeitsgruppe Digitalsierung der IBK Kommission Wirtschaft hat ein Profil erarbeitet, das die Bodenseeregion hinsichtlich digitaler Stärken und Innovationen charakterisiert. Als Leitidee liegt die Sichtbarmachung der Standortattraktivität der IBK-Region mit einer starken Wirtschaft und zukunftsweisenden Wissenschaft zugrunde. Insbesondere das Innovationspotenzial von KMU soll gesteigert werden. Dafür macht das Digitale Selbstverständnis auf die Stärken und Initiativen der einzelnen Regionen im Gesamtraum Bodensee aufmerksam, um Akteure über die Länder und Kantone hinaus zusammenzuführen.

Das Digitale Selbstverständnis orientiert sich an der Idee, die Standortattraktivität der Bodenseeregion aufzuzeigen – starke Wirtschaft, viele Arbeitsplätze sowie moderne und fortschrittliche Wissenschaft. Insbesondere kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sollen durch das Digitale Selbstverständnis dabei unterstützt werden, ihre Geschäftsmodelle innovativer und digitaler zu gestalten. Andererseits macht das Digitale Selbstverständnis auf die Stärken und Vorteile einzelner Regionen im Gesamtraum Bodensee aufmerksam, sodass eine Vernetzung über Länder und Kantone hinaus angeregt wird.

Die Publikation fokussiert sich darauf, junge Unternehmer*innen für die Region zu begeistern. Entscheiden sich Firmengründer für eine Niederlassung am Bodensee, siedeln sich stetig mehr innovative Startups an. Ein wichtiger Faktor hierfür spielt die Fachkräftegewinnung – um KMU noch weiter voranzubringen braucht es ausgebildetes Fachpersonal, das mit Know-how und Engagement bei der Entwicklung der Startups und Unternehmen mitwirkt. Auch Investoren muss die Lukrativität der Bodenseeregion bewusst gemacht werden, sodass Investments die KMU weiter wachsen lassen.

Best Cases aus dem Startup-Bereich, den KMU und der Kategorie der Großunternehmen zeigen, wie das Potenzial der Region und die unterschiedlichen Stärken der vier Anrainerländer für sich genutzt werden können. Die aufgeführten Forschungseinrichtungen und Initiativen unterstützen das wirtschaftliche Wachstum und bieten neue Möglichkeiten für fortschrittliche Unternehmen. Die ausformulierten Empfehlungen unterstützen die wirtschaftliche Weiterentwicklung im regionalen wie internationalen Raum.

Eine digitale Version des Digitalen Selbstverständnisses finden Sie auf unserer Website. Der Download ist kostenfrei.

KONTAKT

NEWSLETTER

Kontakt zu Alexandra Boger

Alexandra
Boger

Netzwerkleitung
Tel: +49 7531 206-520
E-Mail: a.boger@htwg-konstanz.de

Kontakt zu Angelika Riebe

Angelika
Riebe

Projektmanagerin
Tel: +49 7531 206-782
E-Mail: angelika.riebe@htwg-konstanz.de

Kontakt zu Andrea Ammermann

Andrea
Ammermann

Projektmanagerin EDIH
Tel: +49 7531 206 182
E-Mail: andrea.ammermann@htwg-konstanz.de

Kontakt zu Dr. Damian Bäumlisberger

Dr. Damian Bäumlisberger

Projekt- und Marketingmanagement IoT Sustainability Lab
Tel: +49 7531 206-273
E-Mail: damian.baeumlisberger@htwg-konstanz.de

 

NEWSLETTER

Hinterlassen Sie Ihre Kontaktdaten, um regelmäßig den Newsletter des BZI 4.0 zu empfangen: