VERANSTALTUNGEN
Das BODENSEEZENTRUM INNOVATION 4.0 führt hier die wesentlichen Veranstaltungen zu den Themen Industrie 4.0 und Digitale Transformation in der Bodenseeregion auf. So erhalten Sie stets einen aktuellen Überblick.
Sollten Sie eine Veranstaltung vermissen, loggen Sie sich über die rechte Menüleiste ein und fügen Sie jenen Termin einfach hinzu.
Weiterbildungsangebote: Digitale Transformation in der Praxis.
Das Bodenseezentrum Innovation 4.0 (BZI 4.0) stärkt mit seinen Partnern durch Weiterbildungsangebote die Beschäftigungsfähigkeit der derzeitigen und zukünftigen Mitarbeiter und wirkt dem Fachkräftemangel entgegen, mit dem übergeordneten Ziel, die Wirtschaftsregion Bodensee mit Deutschland, Österreich, der Schweiz und dem Fürstentum Liechtenstein auch weiterhin als eine der wirtschaftlich erfolgreichsten Regionen Europas zu sichern.
Schauen Sie rein! Hier können Sie sich über feste Schulungsangebote aber auch individuell zugeschnittene Weiterbildungen informieren.
LISTE
-
Von 20.02.2019 17:30 bis 20.02.2019 19:00Ort: DHBW Ravensburg, Campus Friedrichshafen
Kategorien: Fachveranstaltungen, Seminare, Workshops, Vorträge -
Am 21.02.2019Ort: Perkins Park
Kategorien: VorträgeDas Blockchain Future Festival ist eine eintägige Konferenz mit Fokus auf Anwendungsfälle und Praxisbeispiele der Blockchain-Technologie auf verschiedene Unternehmensbereiche. Es wird eine innovative Plattform für Industrie, Politik, Bildung, Forschung und Start-Ups geschaffen, auf der die wichtigen Akteure der regionalen Wirtschaft mit Vordenkern und Experten der Blockchain-Technologie zusammen gebracht werden. -
Am 21.02.2019Ort: Evatec AG
Kategorien: FachveranstaltungenProf. Dr. Leo Brecht, Inhaber des Lehrstuhls für Entrepreneurship und Technologie an der Universität Liechtenstein berichtet, wie man "Mit Big Data Analytics zu Innovationen" kommt. Vortragen wird er beim Gastgeber und Sponsor evatec in Trübbach. -
Am 21.02.2019Ort: Technopark Liechtenstein
Kategorien: FachveranstaltungenAm 21. Februar findet die heiß ersehnte Premiere der Startup-Lounge Bodensee im Fürstentum Liechtenstein statt. Und was könnte an dem Blockchain-Standort thematisch besser passen, als den Abend dieser Technologie zu widmen?! Genau: Nichts! Deshalb serviert die Startup Lounge Bodensee die Blockchain praktisch-wirtschaftlich aus Gründer-Perspektive – anwendungsorientiert statt abgehobener TechTalk. -
Am 21.02.2019Ort: IHK Bodensee-Oberschwaben
Kategorien: FachveranstaltungenIn Zeiten der Digitalisierung werden Kooperationen und ein schneller Wissenstransfer immer bedeutender. Ihre IHK unterstützt Sie gerne bei der Suche nach den richtigen Kooperationspartnern. In kostenfreien Beratungsgesprächen informiert die IHK über die verschiedenen Kooperationsmöglichkeiten. -
Am 22.02.2019Ort: NTB Campus Buchs
Kategorien: WorkshopsSuchen Sie nach neuen Lösungsansätzen für bestehende Herausforderungen? Möchten Sie neue Ideen entwickeln? Dann nützen Sie die Gelegenheit, dies am zweitägigen Workshop "Design Thinking & Lean Innovation" unter Leitung eines erfahrenen Referenten zu erarbeiten. Prof. Dr. Patrick Link bringt seine Kenntnisse in den Bereichen Produktmanagement, agile Innovation und Start-up Förderung am zweitägigen Workshop ein. -
Am 22.02.2019Ort: IHK Region Stuttgart
Kategorien: WorkshopsErfahren Sie auf dem Workshop der Allianz Industrie 4.0 Baden-Württemberg, wie Sie Innovationsprozesse im industriellen Umfeld zielgerichtet anstoßen und agile Tools erfolgreich implementieren können. -
Am 26.02.2019Ort: IHK Region Stuttgart
Kategorien: FachveranstaltungenDie praxisorientierte Informationsveranstaltung richtet sich vor allem an Geschäftsführer und Entscheider, um die gewonnenen Erkenntnisse in die IT-Sicherheitsstrategie Ihres Unternehmens einfließen zu lassen. -
Am 27.02.2019Ort: Sparkassenakademie Baden-Württemberg
Kategorien: FachveranstaltungenWas genau die digitale Unternehmenskultur aus macht, wie sich durch die Digitalisierung die Arbeitswelt verändert, wie sich digitale Plattformen und zunehmend branchenfremde Bewerber auf den Wettbewerb im Handwerk aus wirken und viele weitere Aspekte werden am 2. Digitalisierungssymposium mit Politikern, Praktikern und Experten diskutiert. -
Von 27.02.2019 08:15 bis 28.02.2019 18:15Ort: Forum Fribourg
Kategorien: Workshops, VorträgeDie SWISS CYBER SECURITY DAYS (SCSD) verkörpern die führende Cybersecurity-Kompetenz der Schweiz. Die erstmals im Februar 2019 im Forum Fribourg präsentierten SCSD vermitteln umfassendes Know-how zwischen Technologie und Öffentlichkeit. Im Fokus stehen aktuelle und künftige innovative Lösungen, um kritische Infrastrukturen zu schützen und eine wirksame Zusammenarbeit zwischen privaten und öffentlichen Akteuren zu erreichen. -
Am 28.02.2019Ort: IHK Bodensee-Oberschwaben
Kategorien: FachveranstaltungenDie IHK Bodensee-Oberschwaben bietet speziell für kleinere Unternehmen kostenfreie Erstberatungen zu ausgewählten Digitalisierungsthemen an. -
Am 28.02.2019Ort: IHK Region Stuttgart
Kategorien: WorkshopsSie Fragen sich, welche Rolle Maschinelles Lernen und Künstliche Intelligenz in Ihrem Unternehmen spielen kann? Sie wollen direkt selber mit Werkzeugen des Maschinellen Lernens arbeiten? Dann sind Sie beim WorkCamp der IHK Region Stuttgart genau richtig. -
Von 01.03.2019 09:00 bis 01.03.2019 16:00Ort: NTB Campus Buchs, Raum 1438
Kategorien: Fachveranstaltungen, Veranstaltungsreihen, WorkshopsZiel des Workshops ist es, Führungskräften unterschiedlicher Disziplinen die Möglichkeit und den Freiraum zu geben, sich mit anstehenden Veränderungen der Führung durch die Digitalisierung auseinander zu setzen. Erleben Sie, wie Prof. Dr. Urs Baldegger, Universität Liechtenstein und Dr. Nadine Poser Sie am Workshop dank innovativer Lehrmethoden und gezieltem Erfahrungsaustausch unter den Teilnehmenden einen Schritt weiter bringen. -
Am 11.03.2019Ort: Haus der Wirtschaft
Kategorien: KonferenzenUnter dem Motto: „Zusammen Neues schaffen“ stellt der Open Innovation Kongress Baden-Württemberg 2019 wieder ganz neue Facetten von Open Innovation in den Fokus. Diskutieren Sie mit führenden OI-Expertinnen und -Experten, lernen Sie neue OI-Ansätze aus der Praxis kennen und bringen Sie Ihr Unternehmen mit neuen OI-Ideen voran! -
Am 12.03.2019Ort: DHBW Ravensburg – Campus
Kategorien: SeminareErfahren Sie, wie es ohne umfangreiche Investitionen in IT-Systeme und Rechenzentren möglich ist, agil, flexibel und schnell im Digitalisierungszeitalter zu agieren. -
Am 12.03.2019Ort: Haus der Wirtschaft Baden-Württemberg
Kategorien: Veranstaltungsreihen, VorträgeWorauf müssen Mittelständler achten, wenn sie die ersten Schritte in Richtung einer digitalisierten Produktion gehen und wo liegen Nutzen und Wettbewerbsvorteil für das eigene Unternehmen? Das dritte Treffen des Technologienetzwerks Transformation dreht sich rund um die Industrie 4.0. -
Am 13.03.2019Ort: Pfalzkeller
Kategorien: Fachveranstaltungen, VorträgeDer Unternehmensspiegel ist der Anlass für St.Galler und Appenzeller KMU und Gewerbebetriebe, um Neues aus der Praxisforschung des Instituts für Unternehmensführung IFU-FHS zu erfahren und sich auszutauschen. -
Am 13.03.2019Ort: Dreiländereck
Kategorien: WorkshopsSynergien schaffen und nutzen – hierzu sind Netzwerke da. Geht es um die Digitalisierung, ist das Stichwort „Vernetzung“ zentral; Gleichgesinnte und Partner können sich gegenseitig unterstützen, Mehrwerte schaffen und so Innovationen befördern. Wie das unter Zuhilfenahme von Kreativitätsstrategien geht, zeigt das Projekt DIGISTRANET, das Mitte Januar online mit einem Auftakt-Event startet -
Am 14.03.2019Ort: HSR Hochschule für Technik Rapperswil
Kategorien: FachveranstaltungenDas SSLA 2019 findet am Donnerstag, 14. März 2019 an der HSR Hochschule für Technik Rapperswil statt. Das Schwerpunktthema 2019 lautet: "Digital Transformation in the Laboratory". -
Am 14.03.2019Ort: FH Vorarlberg
Kategorien: MessenUnter dem Motto #ZUKUNFTgestalten findet am 14. März 2019 der 2. Business Summit der FH Vorarlberg statt, der zahlreiche Persönlichkeiten aus Wirtschaft und Wissenschaft zusammenbringt. An diesem besonderen Tag sollen Gäste sich mit relevanten Zukunftsthemen auseinandersetzen, neue Perspektiven erhalten und bestehende Ansätze kritisch hinterfragen.